Malaysia • Sehenswürdigkeiten mit Insidertipps
Unser kleiner Malaysia Guide! Ob Sightseeing in Kuala Lumpur oder Melaka, schlendern durch die kleine Altstadt von George Town, wandern in den Cameron Highlands, trekken im Dschungel von Borneo oder entspannen an den Traumstränden von Langkawi, oder Tioman!
Falls dir das alles noch nichts sagt, kein Problem, deswegen bist du ja vermutlich hier gelandet. Du findest hier auf der Seite eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten in Malaysia inklusive unserer Reisetipps und Insidertipps. Soviel aber schonmal vorweg, das Land ist vielfältig und bietet dir von kühl zu heiß über Dschungel, Strände und Gebirge so ziemlich alles, was dein Reise-Herz begehrt!
01. Kuala Lumpur • die bunte Metropole
➸ Unser Reisebericht aus Kuala Lumpur
Bei einer Rundreise durch Malaysia darf die Hauptstadt natürlich nicht fehlen! Wahrscheinlich wird dein Flieger ohnehin in Kuala Lumpur landen. Und hier wirst du direkt an die Hand genommen und in die Kultur eingeführt! Und du wirst schnell merken, die Kultur vermischt sich in wohl keinem Land so sehr, wie hier in Malaysia. Nicht nur leben Chinesen, Inder und Malayen Tür an Tür, sondern sie leben auch ihre jeweilige Religionen nebeneinander aus. Und das Essen ist genauso vielfältig, wie die Gewänder und die Viertel der Stadt.
Die typischen Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur sind folgende: Merdeka Square, Petronas Towers, KLCC Park, China Town (Petaling Street), Little India (Brickfields), Masjid Negara (Nationalmoschee), Masjid Jamek.
Mehr Infos zu den Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur findest du hier in unerem Reisebericht oder auch hier bei den Jungs von Home is where your Bag is:
Weitere Tipps zu Kuala Lumpur
- Unsere Unterkünfte in Kuala Lumpur:
In Kuala Lumpur haben wir bisher immer in airbnb-Wohnungen in großen Wohnkomplexen (Condos) übernachtet:
Wohnung Nr. 1: 26,00 €/Nacht
Mit Pool im ca. 30. Stock und Blick auf die gesamte Stadt und die Petronas Towers. Das Gebäude liegt direkt neben einem Einkaufszentrum und Supermärkten, sowie der Putra-Bahnstation. Auß0erdem sind wir ins Zentrum nur 15-20 Minuten spaziert. Empfehlen wir auf jeden Fall weiter!Wohnung Nr. 2: 27,00 €/Nacht
Die Wohnung ist auch in einem Kondo, sprich: Pool, Supermarkt, Cafe, FitnessStudio und Co. alles im Komplex mit drin! Direkt im Zentrum und nur 10 Minuten zu Fuß von den Petronas Towers entfernt. Auch hier hast du einen Blick auf die gesamte Stadt vom Balkon.- Öffentliche Verkehrsmittel in Kuala Lumpur:
Und wie! Die Stadt hat eine super Infrastruktur und es gibt verschiedene Bahnsysteme und zahlreiche Buslinien. Am enfachsten ist es aber sich mit den verschiedenene Bahnen fortzubewegen.
- MRT: Für längere Strecken von Stadtteil zu Stadtteil
- LRT & Monorail: Für kürzere Strecken
Tipp:
In Kuala Lumpur fahren kostenlose Busse (Go KL City Bus), die die meisten Sehenswürdigkeiten abfahren. Wir haben diese nie genutzt, weil wir es immer vorgezogen haben alles zu Fuß zu erkunden. Brauchst du aber nach einem anstrengenden Tag mal einen fahrbaren Sitzplatz ist der Tipp sicher gut zu wissen!- Wie kommst du vom Flughafen in die Stadt?
Vom Flughafen in KL kommst du mit Bus, Bahn und Grab App (Taxi) in die Stadt.
- Bus: Am günstigsten (ca. 10 RM pro Person) wenn du zu alleine oder zu zweit reist. Die Fahrt dauer ca. 1 Stunde mit dem Skybus bis ins Zentrum (KL Sentral) von Kuala Lumpur
- Grab (Taxi): Ab spätestens 3 Personen ist es mit einem Grab am günstigsten in die Stadt zu kommen. Vorteil, du wirst direkt bis zum deinem Ziel gefahren und musst nicht umsteigen.
- Zug: Das teuerste und schnellste Transportmittel ist der KLIA Ekspres Train.
Hinweis: Grap ist die Taxi-App in Asien und praktisch das asiatische Uber. Funktioniert super und wird auch von allen Einheimischen genutzt:
Insidertipp • Helipad-Bar
Um einen Ausblick über Kuala Lumpur zu bekommen, ist die bekannteste Möglichkeit natürlich der Ausblick von den Petronas Towers. Der Eintritt ist allerdings nicht gerade günstig, ist zeitlich limitiert und am Ende fehlt dir der Blick auf das Highlight der Skyline, die Petronas Tower, in denen du gerade stehst.
Unser Tipp ist daher der Helikopter-Landeplatz des Menara KH-Hotel (google-Maps). Tagsüber ist es ein aktives Helipad und am Abend ab ca. 17 Uhr eine Cocktailbar über den Dächern der Stadt mit 360°-Aussicht auf ganz Kuala Lumpur inklusive der Petronas Tower! Die Preise sind natürlich teurer als das Bier im lokalen Restaurant, aber dafür kostet die Aussicht an sich keinen Eintritt.
Update 2018: mittlerweile wurde ein Mindestverzehr von 100 Ringgit, ca. 20€, eingeführt.
Insidertipp • Kampung Baru
Also klar, du bist in Kuala Lumpur, authentisches Essen wartet an jeder zweiten Ecke auf dich. Aber eine kleine Straße hatte es uns besonders angetan. Eine kleine Essens-Straße mit Obst, Fisch und Straßenlokalen, in der sich meist nicht viele Touristen herumtreiben! Hier kann es auch mal gut passieren, dass du deine Bestellung mit Händen und Füßen vornehmen musst. (Hier der Google-Maps-Standort)
02. Batu Caves • Millionen Jahre alte Kalkstein-Höhlen
Die Batu Caves sind wohl nach den Petronas Towers eine der ersten Sehenswürdigkeiten, von denen du in Kuala Lumpur hörst. Bei den Batu Caves handelt es sich um riesige Höhlen, unweit der Stadt Kuala Lumpur. Es sind ca. 400 Millionen Jahre alte Kalkstein-Höhlen, in denen die wichtigsten Hindu-Tempel beherbergt sind – die wichtigsten außerhalb Indiens und in ganz Malaysia. Du solltest auf jeden Fall einen Besuch einplanen, wenn du in Kuala Lumpur bist!
Wichtig: Du brauchst definitiv keine Tour zu buchen, denn du kommst gan zeinfach auf eigene Faust zu den Höhlen:
- Du steigst in Kuala Lumpur für 1-3 Euro in eine Bahn und fährst je nach Startpunkt ca. 20 bis 40 Minuten zur Haltestelle: Batu Caves.
- Von der Haltestelle sind es nur noch 5-10 Minuten zu Fuß bis zu den Höhlen. Verlaufen praktisch unmöglich und super easy!
Insidertipp • Dark Cave
Wenn du die steilen Treppen zur Haupthöhle hochgehst, wird links neben dir ein Schild auftauchen „Dark Cave“ mit einem Pfeil nach links. Nimm diese Höhle auf jeden Fall mit! Sie ist dunkel, sie hat Fledermäuse und sie ist beeindruckend! Die Höhle musst du jedoch mit einer Tour erkunden, die alle 30-40 Minuten startet. Grund dafür ist, dass sie unter Naturschutz steht und nur ca. ein Drittel des Höhlensystems für Touristen freigegeben ist. Im restlichen Teil der Höhle finden Forschungsarbeiten statt!
Wir zahlten ca. 7€ p.P. und waren knapp 50 Minuten unterwegs. Eine geniale kleine unerwartete Tour. Unser Guide konnte perfektes Englisch und hat mit viel Leidenschaft alles erklärt.
Reisekreditkarte
Welche Kreditkarte wir auf Reisen nutzen, aus welchen Gründen und worauf es bei einer Reisekreditkarte ankommt, haben wir hier einmal ausführlich erklärt!
Kreditkarten Vergleich03. Melaka • die historische Perle von Malaysia
➸ Unser Reisebericht aus Melaka
Bekannt ist die Stadt vor allem für ihre strategische Lage in der Seefahrt, denn direkt vor der Tür liegt die berühmte Meerenge „die Straße von Melaka“. Die Stadt galt daher früher als einer der größten Handelshäfen weltweit. Hier trafen sich die Chinesen, Araber und Inder, um ihre besten Gewürze an den Mann zu bringen. Später wurde die Stadt erobert von den Portugiesen, den Holländern und auch die Briten sind mal einmarschiert, bzw. -gesegelt. Und jede Nation hat dabei ihre Spuren hinterlassen: in Kultur, Essen und besonders den Gebäuden.
Aber um ehrlich zu sein, ist unerer Meinung nach von dem Weltkulturerbe hauptsächlich nur noch Touri-Trubel geblieben. Die Gebäude sind schön anzusehen, aber in den Straßen regieren Hello Kitty-Wagen, laute Musik und Restaurants mit teuren Preisen. Eben… wie auf dem Bild zu sehen. Wer eine begrenzte Zeit zur Verfügung hat, sollte sich überlegen, ob der Abstecher dorthin wirklich sein muss.
Falls ja: Besonders gut hat es uns immer Abends auf der Jonker Street gefallen: Ein Street Food Stand neben dem anderen und am Wochenende ist die Straße auch für Autos gesperrt.
Weitere Tipps zu Melaka
- Unsere Unterkunft in Melaka:
My Friends Guesthouse: 20,46 €/Nacht (zu der Zeit war Chinese New Year)
Sieht aus wie ein chinesischer Tempel, ist aber ein freundlich geführtes Guesthouse einer chinesischen Familie. Das Gemeinschaftsbad ist sauber, der Aufenthaltsraum ist groß und die Lage war perfekt für uns.
- Wie kommst du nach Melaka?
Malaysia ist sehr gut mit Fernbussen vernetzt und du wirst Melaka von verschiedenen Städten in Malaysia ansteuern können. Eine Verbindung suchst du am besten auf der Website von 12GoAsia.
Vom Busbahnhof in Melaka sind es zu Fuß ca. 30-40 Minuten ins Zentrum zu laufen. Hier musst du überlegen, ob du gut zu Fuß bist oder lieber ein Taxi nimmst.
04. George Town und die Insel Penang
➸ Unser Reisebericht aus George Town
➸ Unser Video aus George Town
Im Norden Malaysias befindet sich die Insel Penang, die weniger mit schönen Stränden auftrumpft, dafür aber mit der Hauptstadt der Insel: George Town! Die Stadt ist für viele Reisende oft der Hauptgrund, hier einmal Halt zu machen. Und zwar völlig zu recht!
Eine kleine Stadt, die zwar gut besucht von Touristen ist, in der wir uns auf unserer Reise durch Malaysia aber mit am wohlsten gefühlt haben! Die Altstadt ist klein, bunt, vielfältig, modern, historisch, kreativ, religiös und kulinarisch. Wir haben vor George Town noch nie eine andere Stadt erlebt, in der die Religionen und unterschiedlichen Lebenseinstellungen so eng friedlich beieinander leben. Sie ist für uns zu einem Paradebeispiel für Malaysia auf kleinem Raum geworden.
Durch ihre Vielfalt bietet sie eigentlich für jeden Reisenden das passende Erlebnis: Besichtigung von Tempeln, ein Besuch auf den Jetties der ersten chineischen Clans in Malaysia, ein Tagesausflug auf den Penang Hill oder in den Penang Nationalpark. Und besonders bekannt ist George Town für ihre Street Arts des Künstlers Ernest Zacharevic. Die findest du überall in der Stadt und die Suche nach ihnen ist wie eine kleine Schnitzeljagd.
Weitere Tipps zu George Town
- Unsere Unterkunft in George Town:
Update 2019: Leider scheint der Besitzer unserer Unterkunft gewechselt zu haben und seitdem wurde alles ein wenig schleifen gelassen. Daher können wir sie dir leider nicht mehr empfehlen. Dafür findest du hier aber eine Übersicht an Unterkünften in George Town:
- Wie kommst du nach George Town?
Die Anreise bis in die Altstadt von George Town ist super unkompliziert mit Bus und Fähre:
- Du fährst mit dem Fernbus bis in die Stadt Butterworth.
- Dort nimmst du die Fähre auf die Insel Penang.
- Vom Anleger läufst du in wenigen Minuten ins Zentrum der Altstadt von George Town.
Tipp: Den Fernbussen kannst du auf 12GoAsia* suchen und buchen!
- Tagesausflug: Penang Nationalpark
Der Penang Nationalpark ist ein kleiner aber sehr schöner Nationalpark mit zwei großen Trekkingwegen (Turtle Beach & Monkey Beach) und ein paar kleinen Abzweigungen zu Aussichtspunkten. Der Monkey Beach soll der überlaufenere Weg und Strand sein, also sind wir Richtung Turtle Beach gelaufen.
Der Weg besteht aus Trampelpfaden, Wurzeln und Felsen und dauert ca. 1-3 Stunden, je nachdem wie häufig du stehen bleibst, nach Tieren suchst oder sie beobachtest. Am Ende des Weges erwartet dich ein langer Strand, der bei uns menschenleer war! Hier befindet sich eine kleine Schildkröten-Auffangstation, daher der Name Turtle Beach.
Tipp: Solltest du mit Zelt reisen, gibt es hier am Rande des Regenwaldes direkt am Strand einen kostenlosen Campingplatz! Verpflegung musst du selbst mitbringen, für Regenwasser Dusche und Klo ist gesorgt. Außerdem steht eine Feuerstelle mit fließend Wasser bereit!
Anfahrt zum Park: Ganz einfach mit dem lokalen Bus aus George Town möglich, dauert ca. 60 Minuten und kostet um die 4 RM pro Person.
- Tagesausflug: Penang Hill
Vom Penang Hill hast du eine top Aussicht über halb Penang und ganz George Town. Am besten machst du dich rechtzeitig auf den Weg, dass du in den Abendstunden oben bist, um den Sonnenuntergang über der Insel zu genießen!
Abendessen gibt es unten am Berg an zahlreichen Streetfoodständen.
Anreise: Zum Penang Hill kommst du ganz einfach mit dem Bus von George Town.
Eintritt: Ein Ticket für die Bergbahn kostet ca. 30 RM pro Personen.Tipp: Hast du noch ein wenig mehr Zeit, kannst du vor dem Penang Hill noch einen Halt am Kek Lok Si Tempel einplanen. Der Tempel ist gigantisch und pompös, schließt gegen 17 Uhr und liegt nur knapp 20 Minuten zu Fuß vom Penang Hill entfernt und der Bus fährt so oder so dran vorbei. Der Tempel liegt nur ca 20 Minuten zu Fuß vom Berg entfernt und schließt gegen 17 Uhr.
Insidertipp • Frühstücken wie die Locals
Ein Insidertipp unseres Guesthouse Besitzers Balan! Ein kleines offenes Straßen-Cafe, bei dem es seiner Meinung nach das beste Frühstück der Stadt gäbe. Es war direkt ums Eck nur 2-3 Minuten von der Unterkunft entfernt. Probieren soll man dort Roti Bakar mit einem halbgekochten Ei zum dippen und einem Kaffee. Das Brot wird jeden Tag hausgemacht und es schmeckt super! Hier findest du die Google-Maps-Daten.
Insidertipp • der beste Food Court
Ein großer Begriff in George Town: Street Food. Es heißt, nirgends in Südostasien gibt es besseres Essen, als in dieser Stadt. Viele sind sich einig und wir können dem nicht widersprechen! Wo sollte man es am besten probieren? Eigentlich überall. Empfohlen wird aber meist der Streed Food Court Red Garden. Hier gibt es aber auch viele internationale Gerichte. Daher hat uns ein andere Food Court deutlich besser gefallen! Und zwar der der Nähe der Jettys! Er hat eine bunte Auswahl an Gerichten und wurde gegenüber dem Red Garden eher von Einheimischen als von Touristen besucht. Vielleicht auch ein Insidertipp für dich! Hier findest du die Google-Maps-Daten!
So kalkulierst und sparst du richtig!
Diese Datei haben wir erstellt, um auf unserer Weltreise die Kosten für jedes Reiseziel in einzelnen Kategorien planen und während der Reise eine Art Haushaltsbuch führen zu können. So hatten wir die Kosten immer im Blick. Wir nutzen sie seitdem auf jeder Reise und bieten sie dir hier nun auch an.
Datei anschauen05. Langkawi • die Urlaubsinsel
➸ Unser Reisebericht aus Langkawi
Die Insel Langkawi ganz im Norden gilt als Malaysias Urlaubsort schlechthin – auch für die Einheimischen. Strände und Wasserfälle bieten dir einen perfekten Ort zum entspannen. Auch ein kleines Plus für entspannte Abende bei Sonnenuntergang: Der Alkohol ist ein wenig günstiger, als im Rest Malaysias, da hier keine Steuern erhoben werden.
Als „Zentrum“ der Insel mit den meisten Unterkünften gilt die Gegend rund um den Cenang Beach. Hier kann man aus einer Reihe verschiedener Unterkünfte wählen, sich ein Moped ausleihen und die Insel erkunden! Genau das haben wir auch gemacht und unseren kleinen Roadtrip durch Langkawi gestartet! Denn nur am Strand liegen ist dann doch nicht so unsers.
Weitere Tipps zu Langkawi
- Wie kommst du nach Langkawi?
Du fährt mit dem Bus bis zur Stadt Kuala Perlis. Unter 12GoAisa*
kannst du die Verbindungen nachschauen. Die Busse sind sehr zuverlässig.- Der Bus hält genau vor der Fähre, die nach Langkawi fährt. Die Fahrt dauert ca. eine Stunde. Tickets kannst du direkt vor Ort erwerben!
- Auf Langkawi angekommen, warten natürlich zig Taxifahrer bereits auf ihre Kunden. Leider gibt es (bisher) kein Busnetz, sodass du wohl oder übel ein Taxi in die Stadt bis zum Cenang Beach nehmen musst.
Tipp: Am besten teilst du dir ein Taxi mit anderen Reisenden, denn hier gilt ein Festpreis pro Auto und am Ende müssen alle in die selbe Richtung. (Der Preis steht sogar auf einer Liste an der Fähre angeschlagen.)
- Was kannst du auf Langkawi erleben?
Langkawi eigenet sich perfekt für ein paar Tage erholung am Strand oder gemütliche Erkundungstouren mit einem Moped. Auf der Insel verstecken sich verschiedene Wasserfälle, abgelegne Strände und kleine Dörfer. Wir haben unsere Ausflüge mit dem Moped geliebt! Vor allem kommst du so auch immer zu dem täglich wechselnden Nachtmarkt auf der Insel.
Nachtmarkt:
Das Essen ist himmlisch! Und wahrscheinlich das günstigste auf Langkawi! Unter diesem Link findest du weiter unten die Standorte der jeweiligen Nachtmärkte!Außerdem ist Langkawi für seine Skybrigde bekannt:
Die Skybridge ist die längste kurvige Hängebrücke der Welt. Und mit DAS Highlight der Insel für jede Art von Reisenden. Das verspricht viel Trubel. Wir haben leider nicht weit genug gedacht und waren gegen 12 oder 13 Uhr vor Ort. Morgens ist es wohl deutlich ruhiger. Du kommst zudem ganz einfach mit dem Moped dorthin und bist auf keinen Transport angewiesen.- Unsere Unterkünfte auf Langkawi:
Zackry’s Guest House – Youth Hostel: 16,00 €/Nacht
Ein wenig abseits des Trubels am Cenang Beach– aber immer noch nah am Hauptstrand! Es war super! Toller Aufenthaltsraum, freundliche Besitzer!zur Unterkunft auf booking.com*
Permandangan Indah Guesthouse: 19,00 €/Nacht
Ein wenig im Landesinneren – daher ein wenig schwierig mal eben zum Supermarkt zu gehen. Dafür aber ruhig, sauber, mit wunderschönem Garten und mit einem super Ausblick! Wer sich ohnehin ein Moped leiht, für den sollte die Lage kein Problem darstellen!
Insidertipp • Tanjung Rhu Beach
Ein Strand, der eigentlich zu einem Resort gehört, aber öffentlich zugänglich ist. Ein wenig schwer zu finden, da er auf der Karte (absichtlich, munkelt man) falsch eingezeichnet ist. Du fährst einfach zu dem Strand, der auf der Karte im Norden angezeigt wird. Da hältst du jedoch nicht an, sondern fährst so lange weiter, bis dich eine Schranke erwartet. Dort ist ein kleines Häuschen, wo ein Security-Mann sitzt. Er wird dich sehen und dir bereits Zettel in die Hand drücken, die du einfach nur unterschreibst (Du verschmutzt den Strand nicht, Du verhältst dich angemessen, etc.). Einmal unterschrieben fährst du Richtung Traumstrand und kannst ihn nicht mehr verfehlen! Hier sind die Google Maps Daten!
Insidertipp • Durian Perangin Wasserfall
Der bekannteste Wasserfall auf Langkawi ist der Seven Wells Waterfall. Da dieser jedoch näher an der berühmten Skybridge ist, fahren dort viele Leute hin. Daher haben wir uns noch einen anderen Wasserfall ausgesucht: Den Durian Wasserfall. Und es war eine goldrichtige Entscheidung! Wir hatten den Wasserfall für uns allein! Haben uns dort im klaren Wasser aufgefrischt und das Wasser auf uns einprasseln lassen… herrlich! Hier findest du die Google Maps Daten!
Insidertipp • Mangroventour mit Peter
Ein absoluter Tipp für Langkawi ist unerer Meinung nach eine Tour mit Peter Höfinger in die Mangroven! Peter ist mit voller Leidenschaft dabei, erklärt dir humorvoll und unterhaltsam das komplette Ökosystem der Mangroven und warum wir es schützen sollten. Für uns war es eines unserer Highlights in Malaysia!
Was brauche ich in Malaysia?
Hier findest du unsere Packliste mit Tipps, welche Dinge auf deiner Reise nach Malaysia nicht im Backpack fehlen sollten!
Unsere Packliste06. Cameron Highlands • der grüne Traum
➸ Unser Reisebericht aus den Cameron Highlands
Cameron Highlands ist keine Stadt in Malaysia, sondern eher ein Gebiet. Es ist die Heimat des berühmten BOH-Tees in Malaysia. Verantwortlich dafür ist der britische Landvermesser William Cameron, der die Bergregion 3 Stunden nördlich von Kuala Lumpur 1885 entdeckte und als Brite natürlich sofort das Potenzial für den Anbau von Tee sah. Nicht zu heiß, nicht zu kühl und ausgiebiger Regen das ganze Jahr. Ein paar Jahre später ist also der Regenwald in den Bergen der Cameron Highlands für Teeplantagen gewichen. Zwischendrin auch immer wieder ein paar Erdbeerplantagen, denn die wachsen hier auch vorzüglich.
Natürlich kannst du jede der Plantagen besichtigen, zwischen den Pflanzen durch die Berge wandern, einen frischen Tee trinken oder die gerade erst gepflückten Erdbeeren probieren. Die größte und bekannteste Teeplantage in den Cameron Highlands ist die BOH-Plantage mit zwei großen Standorten. Darüber hinaus gibt es aber auch noch mehrere kleinere Plantagen, die sich in den Bergen verstecken. Solltest du also irgendwo in Malaysia einen Tee trinken, wird er vermutlich aus den Cameron Highlands kommen.
Auch die Aktivurlauber kommen hier in den Bergen auf ihre Kosten, denn durch die Cameron Highlands ziehen sich zahlreiche Trekkingwege. Hier ist wohl für jedes Abenteuer-Level etwas dabei. Von gemütlich spazieren bis an Seilen steile Berghänge hochklettern. Allerdings sind einige mittlerweile nur noch spärlich ausgeschildert. Vorher am besten kurz im Guesthouse informieren, wie der aktuelle Stand ist.
Weitere Tipps zu den Cameron Highlands
- Wie komme ich in die Cameron Highlands?
Die Anreise in die Cameron Highlands ist durch das gute Busnetz eigentlich ziemlich einfach. Sie kostet nur ein wenig Zeit, da die Busse in den Bergen etwas langsam fahren.
Die Busse fahren dei Cameron Highlands sowohl von Kuala Lumpur, als auch von Penang, oder der Ostküste von Malaysia an. Aus letzterem Grund bieten sich die Cameron Highlands auch als guter Zwischenstop für Reisende von West- nach Ost- oder Ost- nach West-Malaysia.
Tipp: Fahre und übernachte in der Stadt Tanah Rata. Sie ist die größte der kleinen Städte in den Bergen und bietet recht gute Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel und mehr Abwechslung an lokalen Restaurants nach einem Tag in den Bergen.
- Kann ich die BOH-Teeplantagen ohne Tour besuchen?
Wenn du genügend Zeit in den Cameron Highlands hast, würden wir raten auf eine geführte Tour zu der berühmten und größten BOH-Tee-Plantagen zu verzichten.
Zu der kleinen Abzweigung, die zu der Plantage führt, kannst du entweder an der Hauptstraße entlang wandern oder trampen. Von hier solltest du dann die letzten 2-4 Kilometer zu Fuß weitergehen und einfach die Aussicht und das Gefühl mitten im Tee zu sein genießen!
Lass dich beim Trampen am besten von dem Fahrer an dieser Straße/dem Hotel hier rauslassen. Von hier folgst du nur noch dem Weg, der sich durch die Berge voller Tee schlängelt und durch das kleine Dorf der Plantagen-Arbeiter bis zur eigentlichen Produktionshalle samt „Tee-Stube“ mit Blick auf die Berge führt. Die Produktionshalle ist übrigens kostenlos zu betreten und es werden regelmäßig kostenlose kurze geführte Touren durch die Halle angeboten!
- Soll ich in den Cameron Highlands trampen?
Es gibt nur eine große Straße, die zu allen kleinen Städten und Plantagen führt. Bist du zu schüchtern den Daumen rauszuhalten, wird früher oder später ein Auto neben dir stehen bleiben und der Fahrer dich von alleine fragen, ob er dir helfen kann.
Bist du noch nie per Anhalter gefahren, hier ist die beste Gelegenheit. Die Städte und Plantagen liegen alle ein paar Kilometer voneinander entfernt und der Fußweg direkt an der Straße ist eher ungemütlich lange zu laufen und öffentliche Verkehrsmittel gibt es neben teuren lokalen Taxis keine. Die hilfsbereiten und netten Einheimischen sind schon gewohnt, dass Touristen hier den Daumen raushalten und wissen genau wo sie hinwollen.
Mit etwas Glück sitzt du sogar auf der Ladefläche eines Pickups.
- Unsere Unterkunft in Tanah Rata:
Gerard’s Place: 17,16 EUR/pro Nacht
Das Gerard’s besteht aus zwei großen Wohnungen mit jeweils 3-4 Zimmern, plus geteiltes Wohnzimmer, Küche und Bad. EIgentlich fühlt man sich dort, wie in einer Wohnung! Die Familie, die das Guesthouse leitet ist, super hilfsbereit und gibt einem gerne ein paar Tipps für die Tage in den Cameron Highlands! Es war sauber, groß und mit Balkon!
Insidertipp • Das richtige Teehaus
Wir haben einen Tee mit bester Aussicht an der nördlichen BOH-Teeplantage getrunken, aber wir haben einen Tee mit noch herrlicherererer Aussicht im Süden von Tanah Rata getrunken! Dort stehen zwei Teehäuser am Rande der Hauptstraße, ca 3km und 4km von der Stadt entfernt. Beide mit schöner Aussicht, wobei das Zweite noch einen draufsetzt! Hier findest du die Google-Maps-Daten!
07. Taman Negara
Er zählt zum ältesten Regenwald der Welt. Eigentlich ist es ein Muss jeder Malaysia-Reise seine Fußspuren in diesem Dschungel zu hinterlassen. Wir haben lange hin und her überlegt. Denn uns war klar, wenn wir diesen Regenwald besuchen, dann werden wir keinen Tagesausflug machen, sondern wollen mehrere Tage herumwandern.
Um aber Taman Negaras eindrucksvolle Natur zu erleben, solltest du tief hinein! Es gibt mehrere Tagestouren oder du unternimmst es auf eigene Faust. Da wir jedoch noch die Weiterreise in die Regenwälder Borneos vor uns hatten und wir daher die Tage dafür gesammelt haben, haben wir uns gegen den Besuch entschieden. Daher haben wir hier leider keine persönlichen Tipps für dich.
08. Tioman oder Perhentian Inslen
Wer noch gerne eine Trauminsel in seine Rundreise durch Malaysia einplanen möchte, ist sicherlich über die Perhentian Inseln gestoßen. Wir selbst waren nicht dort, haben aber von einigen gehört, dass der Tourismus dort schon unschöne Ausmaße angenommen hätte. Schau daher am besten bei deiner Reiseplanung, dass du vor Ort die richtigen Dinge mit deinem Aufenhalt untersützt.
Die Insel Kecil gilt als touristischer und belebter und die Insel Besar gilt eher als ruhiger und entspannter. Außerdem soll die Insel Tioman eine wunderschöne Alternative sein!
Unsere Abenteuer aus Malaysia
Was kostet eine Rundreise durch Asien in 7 Monaten?
Wie teuer war es, 7 Monate durch Asien zu reisen? Hier ist unsere Kostenaufstellung!
Reisebericht Bako Nationalpark • zu den Nasenaffen auf Borneo
Mit dem Boot ging es zum Bako Nationalpark auf Borneo! Nasenaffen, Schlangen und Aussichten!
Reisebericht Semenggoh • Wir haben Orang Utans auf Borneo gesehen!
Zum ersten Mal in unserem Leben durften wir Orang Utans sehen…
hallo
wir moechten unseren Sohn besuchen in Kulalumpur, er arbeitet da.
Wir haben uns ueberlegt mit einem Mietauto von Singapur aus, nach Malaysia zu fahren.
Hat jemand erfahrung??
gruss Heidi
Noch ein kleiner Nachtrag zu den Local-Bussen in KL,
zum Hintergrund, ich habe 2012 länger in KL / Peeling Jaya gelebt und kenne die Stadt. Die Local-Busse sind nie gekommen, 2h Wartezeit war da Minimum.
Euren Tipp mit den HopOnHopOff-Bussen (siehe link von euch) gab es damals noch nicht. Hoffe die fahren besser.
Mein Tipp:
wer sich in KL & Umgebung bewegen will, nutzt die LRT/MRT & Bahn. Wer von der LRT-Station einen weiteren Weg hat, kann auch das Stück von der Station mit dem Taxi fahren. Dabei sollte beachtet werden, den Preis vorher aushandeln. Es gibt Taxifahrer da läuft das Taxameter auch wenn das Taxi an der Kreuzung steht und das kann sich hin ziehen.
Hach, Stephan, perfekt!
Danke!!
Hallo Ihr zwei,
mit der Insel Palau Perhantians muss ich euch nur Teilweise recht geben. Ich habe die Insel“n“ 2012 und 2016 besucht. Dabei sollte man Unterscheiden, dass Palau Perhantians aus 2 Inseln besteht. Die kleinere Insel Kecil ist wohl die etwas belebtere und Palau Besar war etwas ruhiger. Zumindest meiner Meinung nach. Wir hatten auch damals ein Resort auf der Insel gebucht, welches nicht über eine Hotelseite (Booking &Co) buchbar war, sonder direkt bei der Unterkunft ;-). Zudem ist es immer noch ein Tipp, wenn man in der Nebensession fährt (April – Anfang Juni / September – Oktober).
Das einzigste Manko finde ich, aber wohl wie über all, die Gruppen Touris die in den Riffen ausgekippt werden :D. Gerade Pula Perhantinas ist für seinen Marine-Park bekannt unter den Einheimischen.
LG von zwei Weltenbummlern in Planungsphase aus Dresden
Hey ihr beiden!
Wir waren nicht auf der Ostküste Malaysias, sind direkt rüber nach Borneo und haben die Zeit dort genutzt, daher ist euer Kommentar umso wertvoller! Werden wir gleich mal ergänzen die Hinweise!
Und jop: Nebensaison lieben wir genauso!
Ruhig, günstig und meist genauso schön! 🙂
Danke für den Kommentar und viel Spaß noch bei eurer Planung! Wann geht’s los??
Liebe Grüße aus Belize,
Ania 🙂
Hallo Ihr zwei,
freut uns wenn wir helfen konnten und danke für die Beantwortung :-). Wenn der Plan bei uns auf geht, ziehen wir Juni 2018 für mindestens 1 Jahr los. Alles weitere findet sich auf der Reise.
PS-I: macht weiter so und ein schönes Weihnachtsfest 2017 😉
PS-II: Würde uns freuen, wenn man sich mal in Live über den Weg läuft …
LG aus Dresden 🙂
Stephan & Carén
Hallo ihr beiden,
Wir sind gerade in Malaysia unterwegs und finden eueren Blog super! Richtig hilfreiche, interessante Tipps! Danke!! 🙂
Wir fahren als nächstes in den Taman Negara und haben gesehen, dass ihr da eine Unterkunft verlinkt habt.
Leider funktioniert bei mir der Link nicht…habt ihr zu der Unterkunft ein paar Informationen?
Das wäre super lieb!!
Liebe Grüße Mimi
Hey Mimi!
Oh, gut dass du es sagst! Hab es direkt mal gecheckt und gegooglet. Die Unterkunft hatten wir von einem Leser empfohlen bekommen und es klang wirklich klasse!
Ich habe den Namen noch einmal gegooglet und bin auf diese Seite gestoßen, das müsste es sein!
➸ (Edit: Die Seite gibt es leider nicht mehr.)
Ich drücke die Daumen, dass es das ist und vor allem das Richtige für euch! Wenn ihr dort wart, könnt ihr uns ja mal Bescheid geben, wie es war! 🙂
Liebe Grüße!
Ania