Weltreise Packliste

Das haben wir dabei!

Weltreise planen • Schritt #18

Weltreise Packliste • Was wir auf Weltreise wirklich brauchten!

Weltreise Packliste: Backpack, Kleidung, Technik, etc.

Update 01/2019: Die Packliste. Wir haben lange überlegt, was wir wirklich alles auf Weltreise in unseren Backpacks brauchen werden. Ist halt ein wenig schwierig bei einer Weltreise ohne Route: Was ist ein Muss, was ist einfach nur nice-to-have und kommt nur mit, wenn noch Platz im Rucksack ist? Aber: Wir haben es hinbekommen und die für uns perfekte Packliste erstellt! Die Rucksäcke sind nicht überfüllt und gehen auch ohne quetschen einfach zu.

 

Erkenntnisse zur Weltreise Packliste

  1. Nach einem Jahr Weltreise haben wir einige Tipps und Erkenntnisse zu unserer und anderen Packlisten gesammelt und wollen vorab sagen: Die beste/perfekte/ultimative Packliste für einen Backpack-Trip oder Weltreise gibt es nicht! Jeder reist anders und so soll auch jeder für seine Weltreise die Sachen einpacken, die er mitnehmen möchte. Will jemand ein Skateboard einpacken, packt er ein Skateboard ein. BumsAusFertig! Also, unsere oberste Weltreise-Packlisten-Regel: Betrachte unsere und andere Weltreise-Packlisten als eine Art Überblick und nur zur eigenen Inspiration. Was du am Ende einpackst, entscheidest du!
  2. Es ist nicht schlimm, wenn du nicht für jede erdenkliche Situation auf Weltreise ausgerüstet bist. Wir landeten in Patagonien und hatten nicht mal einen richtig warmen Pulli im Backpack. Oder eine Trekkingshose. Alles, was du brauchst, bekommst du meist auch vor Ort, wo du es brauchst. So haben wir uns auch in Patagonien erst komplett eingekleidet für die Wetterverhältnisse dort. 

 

Weltreise Packliste #01

01. Rucksack / Backpack für die Weltreise

Weltreise Packliste: Backpack/Rucksack

Die Backpacks, unsere tragbaren Kleiderschränke für die gesamte Weltreise. Nicht 100% notwendig, aber besonders bei größeren Rucksäcken schön zu haben, ist ein Frontzugriff. Damit lässt sich der Rucksack wie eine Reisetasche an der Front öffnen und bepacken. So musst du nicht alles von oben reinstopfen oder suchen.

Oft kriegen wir die Frage, was der perfekte Rucksack für eine Weltreise oder Backpacking-Tour sei? Eine Antwort gibt es darauf aber leider nicht. Je nach Körperbau und persönlichen Vorlieben unterscheidet sich hier die Antwort. Besonders wichtig für uns: Der Rucksack muss vernünftig am Rücken und auf der Hüfte sitzen! Tut er das nicht, wirst du auf der Reise nicht viel Spaß damit haben. Vor allem, wenn du vor hast auf der Weltreise auch mal mehrtägige Wanderungen zu unternehmen.

Für uns sind die beiden Rucksäcke perfekt. Vor allem bei mir (Daniel) sitzt er super und ich hatte vor der Reise lange nach einem Rucksack wegen meines leichten Hohlkreuzes gesucht.

Außerdem haben wir folgende Schutzsäcke für Rucksack und Inhalt bei Transport in Bussen oder Flugzeugen und Regen dabei:

 

Hinweis: Der Transparenz wegen! Daniel hatte schon immer einen Tatonka, Ania hat ihren nach der Weltreise zum Test zur Verfügung gestellt bekommen. Auf der Reise hatte sie einen in gleicher Größe von Deuter. Am Ende hat sie sich aber für diesen hier entschieden: Robuster, besser gepolstert, Frontzugriff und die Farbe haben sie überzeugt.

Fazit #01

Erkenntnis nach der Weltreise

Rucksackgröße: Für uns haben die beiden Rucksäcke die perfekte Größe für eine Weltreise. Der Platz hat für eine Reise durch unterschiedliche Klimazonen mit Klamotten für kältere und wärmere Orte definitiv gereicht! Und es war sogar noch Platz, für das ein oder andere Mitbringsel (z.B. eine Hängematte aus Peru).

Schutzsack: Auf Weltreise hatten wir keine Schutzsäcke für die Rucksäcke und vor allem Daniels Rucksackschnallen haben in den Gepäckräumen gelitten. Es sind aber erst beim letzten Flug zwei Schnallen gerissen/gebrochen. Mit Schutzssack* bleibt nichts mehr hängen beim Transport in Bus oder Flieger.

 

Weltreise Packliste #02

02. Tagesrucksack für die Weltreise

Weltreise Packliste: Tagesrucksack/Daypack

Wir haben lange überlegt, ob wir auf Weltreise wirklich noch zusätzlich zum eigentlichen Backpack einen Rucksack mitnehmen wollen. Ergebnis: Wir kommen nicht drum rum. In unsere Tagesrucksäcke packen wir unsere ganze Technik und die wichtigsten Dokumente, um sie immer bei uns zu haben. Beide Tagesrucksäcke sind recht belastbar und trotzen auch dem ein oder anderen Regentropfen. Bisher sind wir top zufrieden!

Und am Ende waren die Tagesrucksäcke mit das wichtigste und meisgenutze Teil auf unserer Weltreise! Wir hatten sie täglich bei Ausflügen und Co. im Einsatz. Dafür haben für für starken Regen immer einen Regenschutz dabei, damit die Technik und Dokumente nicht nass werden:

 

Solltest du zudem mit einer größeren Kamera samt Equipment (Objektive und Co.) reisen, können wir dir außerdem noch einen Kameraeinsatz empfehlen. Er schützt deine Ausrüstung, macht aus deinem Rucksack praktisch einen Kamrarucksack, lässt sich schnell wieder entfernen und ist unauffälliger als ein typischer Kamerarucksack:

 

Fazit #02

Erkenntnis nach der Weltreise

Der Tagesrucksack ist für uns mit das wichtigste Stück auf der Weltreise geworden! Du brauchst ihn für kleinere Touren und Ausflüge und es war genauso, wie wir uns das gedacht haben: Dort haben alle Wertsachen Platz gefunden, wenn es in Flieger, Bus, Zug oder auf’s Schiff ging. So konnten wir die wichtigsten Dinge immer bei uns tragen.

Solltest du also noch überlegen, ob du einen zweiten Rucksack mitnimmst oder nicht – wir würden dir dazu raten!

Weltreise Packliste #03

03. Packhilfen für die Weltreise

Weltreise Packliste: Packhilfen für Backpackpacking

  • Packbeutel bzw. Packwürfel*
    wir haben noch unsere ersten Packbeutel von Ikea, sie halten immer noch, gibt es aber nicht mehr zu kaufen.
  • 2x Vakuumsack (1x M und 1x L)*
    nicht gebraucht und auf der Reise aussortiert.
  • alte robuste Tüte für Wanderschuhe
    Die hat bisher alle Reisen überlebt und wir nutzen sie heute noch!

 

Würden wir alle Dinge von unserer Packliste lose in den Backpack werfen, würde das reinste Chaos herrschen. Damit wir in unseren Rucksäcken auf der Weltreise also immer alles schnell wiederfinden, haben wir uns ein paar nützliche Packhilfen besorgt. Sie sind zum Teil wahre Platzwunder im Backpack und du kommst in wenigen Griffen an alle deine Klamotten heran, ohne den ganzen Backpack auf den Kopf stellen zu müssen!

Fazit #03

Erkenntnis nach der Weltreise

Packwürfel sind der Hammer! Die Packwürfel* geben dir sofort ein System im Rucksack und schaffen Ordnung. Auf Vakuumsäcke würden wir aber verzichten: Einen Pulli lose in den Rucksack zu packen, nimmt weniger Platz weg, als ihn in den Vakuumsack zu packen, wie wir auf Weltreise gemerkt haben… 

Allerdings wurden wir erst auf Reisen wirklich zum Thema Plastik sensibilisiert. Haben wir vorher noch gedacht, wie clever es ist mit dm-Zip-Beuteln zu reisen, würden wir heute auf Plastik-Alternativen zurückgreifen, um nicht noch mehr Plastik in die Umwelt zu katapultieren. Aktuell nutzen wir immer noch die gleiche Plastiktüte für Wanderschuhe. Also, besorge dir keine neue Tüten für solche Zwecke – nutze am besten welche, die du vielleicht noch hast und ansonsten einen Beutel oder andere Alternativen! 

Weltreise Packliste #04

04. Klamotten von Ania für die Weltreise

Weltreise Packliste für Frauen: Kleidung beim Backpacking

Die Kunst für eine Weltreise ohne Route die richtigen Sachen rauszusuchen, ist gar nicht so einfach. Vor allem aus dem Grund, dass man nicht weiss, in welche Klimazonen man alles geraten wird auf Reisen. Hier aber der Versuch, die passende Kleidung für alle Regionen auf der Reise mit Temperaturen über 0 Grad einzupacken. Auch wenn am Ende vielleicht nur das Zwiebelprinzip hilft:

Oberteile und Jacken

  • 5x Shirts
  • 5x Tops
  • 3x Longsleeves
  • 1x Kapuzenpulli
  • 2x Pulli (inkl. 1 Fleece-Pulli)
  • 1x Strandkleid
    Oder auch das Ich-Geh-Ins-Hostelbad-Kleid: schnell ins Kleid springen und du kannst morgens direkt auf Klo, ohne deine Sachen zusammenzusuchen! #LifeHack 
  • 1x Regenjacke*
  • 1x faltbare Daunenjacke*

 

Hosen

  • 3x kurze Hose
  • 2x dünne Hose
  • 1x Jeans

 

Unterwäsche

  • 3x BHs
  • 8x Unterhosen
  • 3x lange Socken
  • 3x kurze Socken
  • 1x Sport-BH

 

Schuhe

 

Sonstiges

 

Fazit #04

Erkenntnis nach der Weltreise

Grandios gepackt! Nee ernsthaft, ich habe auf der Weltreise eigentlich alles davon gebraucht, es hat nicht viel Platz in Anspruch genommen und ich würde genauso wieder packen.

Faltbare Daunenjacke: Zusätzlich würde ich noch eine faltbare Daunenjacke* einpacken, die wir selbst erst auf unserer Reise nach Tasmanien das erste Mal genutzt haben und total begeistert sind.

Wanderschuhe: Oft haben wir gelesen „Sportschuhe sind leicht und reichen für eine Weltreise aus“ – und wir sind so froh, diesen Hinweis ignoriert zu haben! Ohne unsere leichten Wanderschuhe* hätten wir häufig Probleme gehabt.

Weltreise Packliste #05

05. Klamotten von Daniel für die Weltreise

Weltreise Packliste für Männer: Kleidung für Backpacking

Ich weiss natürlich genau so wenig, in welche Gebiete wir auf unserer Weltreise alles reisen werden, wie kalt es dort eventuell werden wird und versuche also einfach mal wie Ania, passende Klamotten für Regionen über 0 Grad in den Backpack zu packen. Und wie schon gesagt, Zwiebelprinzip ist immer eine Notlösung!

Oberteile und Jacken

 

Hosen

  • 2x kurze Hose
  • 2x Leinenhose
  • 1x Jeans

 

Unterwäsche

  • 6x Boxershorts
  • 2x lange Socken
  • 5x kurze Socken

 

Schuhe

 

Sonstiges

 

Fazit #05

Erkenntnis nach der Weltreise

Im Grunde war ich super zufrieden, mit den Dingen, die ich für die Weltreise eingepackt habe! Hätte vielleicht nochmal ein dünnes Hemd mehr und ein Longsleeve weniger eingepackt, aber am Ende hätte ich nichts großartig ändern wollen.

Faltbare Daunenjacke: Auch ich habe mir eine faltbare Daunenjacke* nach der Weltreise gekauft, da sie in den Bergen von Peru und Chile schon praltisch gewesen wäre.

Anstelle der Wanderschuhe (mit denen ich immer zufrieden war) würde ich mittlerweile zu meinen Schuhen von Vivobarefoot greifen. Meine sind für leichtes Trekking geeignet, wetterfest und das Laufgefühl der Barfußschuhe möchte ich nicht mehr missen. Es gibt aber auch richtige Wanderschuhe dort.

 

Weltreise Packliste #06

06. Kulturbeutel für die Weltreise

Weltreise Packliste: Kulturbeutel für Weltreise

Hier haben wir geschaut, dass wir mit einem kleinen Vorrat an Kultur-Zeugs gestartet sind. Zahnpasta wirst du überall bekommen, Sonnencreme kann auf Reisen jedoch schon recht teuer werden. Und vor allem wirst du auf Reisen leider selten die Wahl haben, auch zu Naturkosmetik greifen zu können. Das Bild ist von der Menge der Sachen noch repräsentativ, allerdings haben wir mittlerweile viele Dinge durch Naturkosmetik und nachhaltigere Alternativen erstetzt.

Kulturbeutel, Handtuch und Co.

 

Zahnpasta, Seife und Co.

 

Sonstiges von Ania

 

Sonstiges von Daniel

 

Fazit #06

Erkenntnis nach der Weltreise

Naturkosmetik: Sowohl daheim als auch auf Reisen nutzen wir mittlerweile viel Naturkosmetik. Vor allem auf Duschgel zu verzichten und stattdessen Seife mitzunehmen macht Sinn: Es ist umweltfreundlicher, nachhaltiger und in vielen Ländern ist Duschzeug sowieso viel teurer (wenn es das überhaupt im Sortiment gibt) und ein Stück Seife hält einfach länger und ist kleiner! 

Kulturbeutel: Auf unserer Weltreise hatten wir noch einen recht großen Kulturbeutel im Rucksack, haben allerdings schnell gemerkt, dass er uns eigentlich deutlich zu groß war. Daher sind wir nach der Weltreise auf die verlinkte kleinere Variante umgestiegen und sie reicht uns komplett aus.

 

Weltreise Packliste #07

07. Reiseapotheke für die Weltreise

Weltreise Packliste: Reiseapotheke

Bei der Planung neigt man schnell dazu, sich gegen jeden Fall absichern zu wollen, aber am Ende kannst du dich nicht gegen alle Krankheiten und Verletzungen schützen. Wir würden daher sagen, dass wohl die wichtigsten Sachen für die Reiseapotheke auf Weltreise Dinge gegen die alltäglichen Beschwerden des Reisealltags sind: Magen/Darm, Desinfektion, Schmerzen, Verletzungen und je nachdem auch Malaria:

Magen und Darm

  • Buscopan
  • Elotrans – Elektrolyt-Glucose-Mischung
  • Kohle-Tabletten

 

Mücken/Malaria

  • Mosquitospray
  • Malariatabletten, verschreibungspflichtig! (36 Stck.)

 

Wunden / Entzündungen / Hautkrankheit

 

Sonstiges

 

Fazit #07

Erkenntnis nach der Weltreise

Mullbinden: Nachdem wir beim Schnorcheln Erfahrung mit scharfen Felskanten unter Wasser gemacht haben, haben wir auf unsere Weltreise-Packliste noch Mullbinden und Wunddesinfektion hinzugefügt. Wir konnten sie aber auch vor Ort auf Borneo in der nächsten Apotheke kaufen. Ansonsten sind wir recht zufrieden mit unserer Reiseapotheke. Es ist sicher nicht alles notwendig, wir sind auch sicher nicht gegen alles gewappnet, aber bisher sind wir damit gut durch die Welt gekommen.

 

Weltreise Packliste #08

08. Wichtige Dokumente & Papierkram

Packliste für Weltreise: Dokumente

Auf gar keinen Fall solltest du natürlich beim Start der Weltreise deine wichtigen Dokumente wie Ausweis, Kreditkarte, Impfpass etc. zu Hause vergessen! Hier eine kurze Übersicht über unsere wichtigsten Dokumente, die wir für unsere Weltreise eingepackt haben. Checke aber auf jeden Fall noch einmal, ob du vielleicht persönlich noch irgendwelche zusätzlichen Dinge für deine Reise benötigst!

Allgemeine Dokumente

 

Taschen für Dokumente

 

Kreditkarte

Die beste Möglichkeit auf Weltreise an Bargeld zu kommen, ist eine Kreditkarte. Geldautomaten findest du fast in jedem kleinen Dorf und in den großen Städten sowieso. Wir empfehlen dir folgende Kreditkarten für deine Reise:

Hier findest du außerdem einen aktuellen und ausführlichen Vergleich der unserer Meinung nach besten Reise-Kreditkarten:

unser Kreditkarten-Vergleich

 

Auslandskrankenversicherung

Auch der Versicherungsschein bzw. die Versicherungsbestätigung deiner Auslandskrankenversicherung solltest du zumindest digital auf Reisen griffbereit haben, damit du sie im Ernstfall an den Arzt weitergeben kannst. Wir empfehlen folgende Auslandskrankenversicherungen:

Hier findest du außerdem einen aktuellen und ausführlichen Vergleich der unserer Meinung nach besten Auslandskrankenversicherungen für Reisende:

unser Versicherungs-Vergleich

 

Weltreise Packliste #09

09. Technik auf Weltreise

Weltreise Packliste Technik

Die Abenteuer unserer Weltreise wollen wir natürlich festhalten: hier auf dem Blog, auf Fotos & Videos auf Instagram und auch im Videos auf Youtube. Daher ist unsere Technik-Packliste vermutlich ein wenig umfangreicher, als wenn du einfach nur ein paar Fotos auf Reisen machen möchtest. Falls dich aber interessiert, was wir alles an Technik mit auf Weltreise hatten, oder du ähnliche Ansprüche hast, haben wir dir hier unsere komplette Technik auf Reisen einmal aufgelistet:

 

Notebooks

Wir haben verschiedenste Notebooks verglichen, am Ende hat jedoch das Macbook überzeugt. Es ist robust, kompakt und leistungsstark. Das perfekte Notebook für unsere Reise und Selbständigkeit und kommt daher mit auf unsere Packliste:

 

Kamera, Objektive & Zubehör

Spiegellose Systemkamera, digitale Spiegelreflexr , wir hatten uns für die Weltreise dennoch für eine Spiegelreflexkamera entschieden. Mittlerweile reisen wir aber sogar mit zwei Kameras (DSLR Canon 750D und Systemkamera Canon M50), da wir beide gerne spontan Momente festhalten und nicht immer den anderen nach der Kamera fragen möchten, wenn er gerade filmt oder fotografiert. Bisher ist es so die perfekte Lösung!

 

 

 

 

Drohne

Während unserer Weltreise haben wir uns zwar öfters gewünscht, die Landschaft, Strände, Roadtrips, etc. auch aus der Luft für unsere Videos filmen zu können. Allerdings waren die Drohnen zu der Zeit für uns noch nicht wirklich reisefreundlich. Mit der Mavic Pro ist dann allerdings eine Drohne auf den Markt gekommen, die auch noch Platz in unserem Rucksack hätte und mittlerweile auch hat. Denn auch wir reisen jetzt mit Drohne durch die Welt.

Tipp: Informier dich am besten vor dem Kauf über die Drohnengesetzte in Ländern, die du auf jeden Fall bereisen möchtest. Denn teils brauchst du kompliziert zu beantragende Lizenzen und/oder die Einfuhr von Drohnen ist verboten. Wir wissen ehrlich gesagt nicht, ob wir mit Drohne auf Weltreise gehen würden.

 

Außerdem brauchst du für eine Drohne noch eine Haftpflichtversicherung. Wir haben eine, die gewerbliche Nutzung der Drohne mit versichert. Für die meisten hier würde aber vermutlich auch eine private Drohnen-Haftpflicht ausreichen. Da können wir folgende Versicherung empfehlen, die eine internationale private Haftpflichtversicherung und eine private Drohnen-Haftpflicht vereint:

 

Action-Cam

Für Videoaufnahmen unter Wasser beim Tauchen oder Schnorcheln oder in sonstigen Situationen haben wir für die Weltreise ein GoPro auf unsere Packliste gesetzt (Update: Unsere haben wir leider verloren und müssen hier demnächst eine Neuanschaffung tätigen – GoPro oder DJI Osmo Action.):

 

 

Smartphones

Allein für die Navigation durch die Welt, schnelle Hotelbuchungen und WhatsApp-Nachrichten in die Heimat, haben wir beide natürlich immer unsere Smartphones auf Reisen mit im Gepäck.

 

Nützliche Technik-Dinge für den Alltag

Auch für den Alltag auf Weltreise gibt es ein paar nützliche kleine Technik-Helfer, die den Weg auf unsere Packliste gefunden haben:

 

Festplatten und Cloud (Werbung)

Ausrüstung & Equipment - Weltresie Speicher- NAS

Wir haben zwar beide wie oben beschrieben kleine tragbare Festplatten im Backpack, aber die kann durch Stöße im Rucksack oder durch das Klima schnell den Geist aufgeben. Daher haben wir uns zusätzlich für eine NAS Festplatte entschieden. Die lassen wir zu Hause oder ggf. bei Familie oder Freunden stehen und haben unsere eigene kleine private Cloud, von der wir überall auf der Weltreise drauf zugreifen können. Außerdem spart man so ein wenig an Platz im Rucksack.

Vor der Weltreise hatten wir uns eine WD MyCloud mit 2 TB gekauft, von der waren wir wegen Arbeitsgeschwindigkeit und Funktionsmöglichkeiten auf der Reise aber schnell nicht mehr begeistert. Daher haben wir uns für die zukünftigen Reisen nach einer anderen Möglichkeit umgesehen und im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Synology die DS918+ mit drei Seagate Festplatten gestellt bekommen. Und bisher sind wir für unsere Zwecke top zufrieden mit der NAS:

Mehr Infos zu unserer Nutzung der NAS findest du hier in unserem Beitrag zu unserer Technik & Software als Blogger, Vlogger und Podcaster.

 

Es gibt aber auch kleinere und deutlich günstigere Alternativen:

 

Fazit #09

Erkenntnis nach der Weltreise

Wir sind super zufrieden mit unserer Technik-Auswahl. Aber natürlich machen wir als Blogger gerade in der Technik immer mal wieder ein paar Veränderungen und Neuanschaffungen mit der Zeit. Dinge werden kleiner, haben mehr Funktionen, etc. So haben wir unseren Festplattenbestand durch die vielen Videodateien erweitert und ausgetauscht, die Smartphones wurden ersetzt und wir haben eine neue Cloud-Speicherlösung für uns entdeckt. Außerdem reisen wir mittlerweile mit einer Drohne im Gepäck und haben uns beide einen eBook-reader zugelegt.

Weltreise Packliste #10

10. Nützliche Dinge auf Weltreise

Weltreise Packliste - nützliche Dinge

Und zum Schluss haben wir noch ein paar andere nützliche Dinge eingepackt, die im Alltag auf einer Weltreise sicher hilfreich sein werden. Hier ein kurzer Überblick über die Teile:

 

Pacsafe für die Wertsachen

  • Pacsafe Travelsafe 12L* 
    (Damit du deine Wertsachen auf Weltreise auch mal in deinem Zimmer lassen kannst, wenn du in einem Mehrbettzimmer bist oder auch wenn die Umgebung vielleicht mal nicht so geheuer ist.)

 

Schutz vor Regen und Wasser

 

Schnorchelausrüstung

Auf einer Weltreise ergeben sich ständig Möglichkeiten irgendwo Schnorcheln zu gehen und die Leihgebühren für Maske und Flossen sind oft recht gering, läppern sich am Ende aber auch schnell zusammen, wenn du an mehren Tagen Schnorcheln gehen willst oder auf der Weltreise an viele Schnorchelspots kommst. Daher haben wir seitdem immer unsere eigene Taucherbrille und Schnorchel mit dabei. Flossen haben wir uns noch nicht zugelegt, da es häufig auch gut ohne geht und sie dann doch etwas viel Platz wegnehmen würden.

Außerdem kann je nach Land und Wetter ein UV-Shirt ganz nützlich im Wasser sein, denn wenn du lange im Wasser bist hast du schnell einen saftigen Sonnebrand am Rücken (außerdem ist es deutlich besser als Sonnencreme, die sich im Meer verteilt.):

 

Hängematte

Für gemütliche Tage auf Weltreise am Strand, den Bergen oder sogar im Garten der Unterkunft. Es ist sicherlich kein muss für deine Packliste, aber falls du noch Platz im Rucksack hast, kannst du mit einer Hängematte auf Weltreise nichts falsch machen.

 

Weltreise-Alltag

 

 

Fazit #10

Erkenntnis nach der Weltreise

Die wichtigsten Gegenstände auf Weltreise aus der Kategorie waren wohl der Pacsafe Travelsafe* für Mehrbettzimmer und Unterkünfte, in denen man sich nicht so wohl fühlt, die Stirnlampe* für Wanderungen und Zelten und das Taschenmesser* für frisches Obst.

Das hat uns gefehlt: Wir haben allerdings noch um ein Reise-Wasserkocher* , Silikon-Behälter* , Camping-Besteck* und eine Wäscheleine* ergänzt. Die Behälter haben wir uns dazu gekauft, da du damit auch Frühstück in den Unterkünften machen kannst, wo keine Küche ist: Obst, Joghurt, schälen, in die Schüssel, fertig! Genauso mit Tütensuppen. Und da uns da manchmal ein Wasserkocher gefehlt hat, wäre noch ein Tauchsieder der Hammer gewesen! Würden wir das nächste Mal einpacken! Und die Wäscheleine? Ein Traum! 

 

Packlisten FAQ

Häufige Fragen zur Weltreise Packliste

Zu bestimmten Dingen unserer Packliste oder auch Dingen, die nicht auf der Packliste stehen, bekommen wir immer wieder sehr ähnliche Fragen gestellt. Daher findest du hier noch einmal ein kleines Weltreise-Packlisten-FAQ, in dem wir versuchen, auf die häufigsten Fragen zu unserer Packliste zu antworten:

(Falls du noch eine Frage hast, von der du denkst, die gehört hier hin, schreib sie uns gerne unten in die Kommentare.)

Brauche ich Moskitonetz auf meiner Weltreise?

Nein! Wir haben auf all unseren Reisen bisher nur in einer Situation ein Moskitionetz gebraucht, und das war zum Sichtschutz in der Hängematte auf einem Frachtschiff in Peru. Ansonsten war jede Unterkunft auf unserer Weltreise mit einem Moskitonetz (über Bett/Fenster) oder mit Ventilator/Klimaanlage ausgestattet. Natürlich nur in den Gebieten, in denen man es wirklich braucht.

Aber! Falls du natürlich auf deiner Weltreise abenteuerliche Touren mit Zelt, etc. in abgelegene Gebiete mit Malaria-/Denguerisko oder einfach nur vielen Moskitos planst, macht ein eigenes Moskitonetz natürlich Sinn.

Soll ich einen Pacsafe mit auf Weltreise nehmen?

Der Pacsafe Travelsafe ist sicherlich kein MustHave auf einer Weltreise. Solltest du allerdings wie wir mit Kamera, Laptop, etc. durch die Welt reisen, macht die Anschaffung durchaus Sinn. Besonders in Hostels mit Mehrbettzimmern oder in Hotels, in denen du dich nicht ganz so wohl fühlst. Der Pacsafe wird deine Dinge auf jeden Fall sicher vor den typischen Gelegenheitsdieben schützen. Bei uns ist er daher immer mit dabei.

Resit du mit deinem Partner und hast viele Wertsaschen, ist es vielleicht eine Überlegung jeweils einen Pacsafe mitzunehmen, um alle Wertsachen verstauen zu können.

Brauche ich einen Brustbeutel/Geldgürtel auf Weltreise?

Bei vielen Reisenden und auch auf vielen Packlisten sehen wir immer wieder Brustbeutel, Geldgürtel und Co. als sicheres Versteck für Geld und Kreditkarten. Wir selbst nutzen keinen dieser Helfer.

Eher haben wir die Ansicht, dass die Diebe es gerade auf solche Verstecke abgesehen haben, da es sich ja irgendwann herumspricht, dass Touristen ihr Geld und Kreditkarte auf Reisen dort gerne aufbewahren. Damit wir uns richtig verstehen: Wir wollen dir hier nicht von Geldgürtel und Co. abraten, sondern das ist nur unsere Einschätzung.

Wir haben eine Art Reiseportemonnaie, dass wir entweder gut im Rucksack verstecken oder bei engen Hosentaschen einfach dort aufbewahren. Natürlich immer nur mit überschaubaren Geldbeträgen. Und toi, toi, toi – wurde uns bisher noch nichts geklaut.

 

Interessant wird in nächster Zeit aber sicher ein Portemonnaie, etc. mit RFID-Schutz, damit der Chip von Ausweis und Kreditkarte nicht einfach gelesen werden kann.

Soll ich ein eigenes Camping-Equipment mit auf Weltreise nehmen?

Solltest du deine Weltreise so planen, dass du ausschließlich zelten und campen möchtest – natürlich solltest du dann, dein eigenes Equipment einpacken.

Solltest du allerdings einfach nur planen, irgendwann mal in einer Bergregion auf einem Mehrtages-Trek (bspw. Torres del Paine in Chile) zu campen, dann lass dein Equipment ruhig zu Hause. In den typischen Trekking-Destinationen auf der Welt, wirst du so gut wie immer Läden und Touranbieter finden, die dir das gesamte Equipment für die Wanderung vermieten.

Brauche ich einen Laptop oder Tablet auf Weltreise?

Auf Reisen treffen wir zwar immer wieder Leute, die ihre komplette Reiseplanung mit ihrem Smartphone regeln, die aber auch gerne das Angebot annehmen, unseren Laptop kurz zu nutzen, um Flüge, Unterkünfte, etc. etwas übersichtlicher zu vergleichen. Natürlich ist es mittlerweile möglich, seine komplette Reise nur mit dem Smartphone zu planen und wir buchen ab und an auch direkt mit unserem Handy. Allerdings wollen wir unseren Laptop und die Übersicht bei der Planung nicht missen.

Daher wäre unsere Empfehlung ein kleiner Laptop, wenn du neben der Reiseplanung auch Bilder und Videos bearbeiten oder auch bloggen möchtest, oder ein Tablet, falls es dir nur um eine übersichtlichere Reiseplanung geht.

 

Ist eine Spiegelreflexkamera zu schwer auf Weltreise?

Natürlich wiegt eine Spiegelreflexkamera einiges mehr als die aktuellen System- und Kompaktkameras auf dem Markt. Vor allem, wenn du nicht nur die Kamera, sondern auch noch Objektive und Stativ im Gepäck hast.

Generell würden wir sagen, bist du heute mit den kleineren Alternativen wie der Canon EOS M50* und co. super aufgehoben und merkst einen richtigen Qualitätsunterschied in den Bildern und Videos erst zu den größeren professionellen Modellen der Spiegelreflexkameras. Vielleicht reicht dir aber sogar die Kamera der aktuellen Smartphone-Generation.

Wir persönlich lieben unsere Canon 750D und die Fotos und Videos die sie macht, reisen mittlerweile aber auch zusätzlich noch mit einer M50 herum.

 

Wieviel Paar Schuhe brauche ich auf Weltreise?

Die schwierige Frage nach der Anzahl der Schuhe. Wir würden dir zu FlipFlops, Sneaker/Chucks und einem Paar Wanderschuhe raten. So reisen wir zumindest. Damit solltest du für alle Situationen ausgestattet sein. Natürlich ist die finale Anzahl dir überlassen und hängt auch von deinem Reisestil und dem Gewicht, dass du tragen möchtest ab.

 

 

Brauche ich auf meiner Weltreise Wanderschuhe?

Es kommt natürlich ein wenig auf deine Route und deinen Reisestil an. Zieht es dich eher an den Strand als in die Berge und weisst du jetzt schon, dass du nicht vor hast, länger in den Bergen, Regenwald, etc. zu wandern, dann brauchst du natürlich keine Wanderschuhe.

Wenn wir von unserem Reisestil ausgehen, gibt es auf die Frage ein klares „Ja“. Wir nutzen unsere Wanderschuhe auf Reisen natürlich nicht täglich, aber wir haben sie bisher zumindest in so gut wie jedem Land gebraucht. Sei es eine Wanderung durch den Regenwald bei Regen, eine Wanderung durch die Berge Perus, Torres del Paine in Chile oder in den Nationalparks auf Tasmanien. Sie sind einfach deutlich bequemer auf langer Strecke, griffiger auf dem Boden und wasserfest.

Tipp: Wir haben recht preiswerte halbhohe Wanderschuhe, die wir jetzt seit über 2 Jahren nutzen. Die nehmen im Backpack deutlich weniger Platz weg und reichen uns vollkommen aus.

Kann ich eine Weltreise nur mit Handgepäck machen?

Natürlich kannst du auch nur mit Handgepäck in die Welt ziehen. Wir selbst mögen es auf Reisen in eine Region oder in 1-2 Länder auch mit Handgepäck zu verreisen. Für die Weltreise hätte uns Handgepäck allerdings nicht ausgereicht: Allein schon wegen unserer Technik und Kleidung für verschiedene Klimazonen.

Solltest du allerdings ein wenig minimalistischer reisen oder weisst, dass du nur in einer gewissen Klimazone bleibst, steht auch einer Weltreise mit Handgepäck nichts im Weg.

➸ Unsere Packliste für Reisen mit Handgepäck!

Video

Unsere Weltreise Packliste als Video

Schritt für Schritt

Weltreise Planen

Die beste Kreditkarte für eine Weltreise und Reisen

Kostenlose Kreditkarte

Natürlich müssen wir auf der Weltreise auch an Geld kommen. Das geht natürlich am einfachsten mit einer Kreditkarte. Wir haben die besten Anbieter von Kreditkarten für Reisende und Weltreisende verglichen!

Die besten Auslandskrankenversicherungen für eine Weltreise im Vergleich

Kranken-versicherung

Vergleich der besten Auslandskrankenversicherung für Weltreisen und Langzeitreisen! Welche ist die beste Wahl? Brauche ich eine Auslandkrankenversicherung für meine Reise? Was muss ich wissen?

Weitere Schritte

Gesamte Planung
Kommentare (102)
  1. Danke euch für die tollen Tipps! Ihr habt mir bereits etwas mehr Überblick verschafft im endlosen Chaos. Ich konnte auf eurem Blog nichts finden zum Thema Handyverträge bzw. Wie macht das man am besten um nicht horrende Rechnungen am Ende zu kriegen. SIM Karte Vorort oder eBay kaufen oder was gibt es für Möglichkeiten? Grüße aus Berlin.

  2. Hallo,
    hattet ihr auf der Weltreise ein Zelt, Isomatte und Schlafsack dabei gehabt.
    LG

    • Hey Max!
      Wir hatten nichts davon dabei, aber haben es uns zB in Chile in einem Hostel ausgeliehen, wenn wir es brauchten! 🙂 Da gibt es viele Möglichkeiten in den Orten, wo man es braucht! 🙂

  3. Hallihallo 🙂
    vielen lieben dank für eure Liste!
    Im April gehts für 3 Wochen auf die Philis!!!
    Darf ich euch fragen, mit welchem Moskitospray Ihr die besten Erfahrungen gemacht habt?
    Bei Nobite und Autan wurde ich trotzdem zerstochen 🙁
    Zu den Wattestäbchen: ich persönliche finde die aus Papier und Baumwolle wesentlich umweltfreundlicher als aus Bambus. Für Bambus wird wieder Regenwald abgeholzt und den Pandas essen geklaut 😀
    https://www.rossmann.de/produkte/isana/bio-wattestaebchen/4305615386874.html -> die finde ich super!
    Und kennt ihr schon die Duschbrocken? Finde ich zum Reisen super! Dusch & Shampoo in einem 🙂 Plastikfrei, super klein und handlich.

  4. Hallo ihr Lieben,
    wir sind auch bald auf großer Reise unterwegs und fragen uns gerade wie das mit einem Taschenmesser ist. Wir haben gelesen dass man Taschenmesser mit einer Klingengröße bis zu 6cm mitnehmen darf. Gilt das tatsächlich auch für Asien? Habt ihr da Erfahrungen?
    Ganz liebe Grüße und noch viele schöne Abenteuer in Namibia =)

  5. Hey ihr beiden 🙂
    Super Beitrag zum Thema Packliste 🙂
    Unsere Reise geht nächsten Freitag los und startet in Bangkok 🙂 Könntet ihr mir bitte noch weiterhelfen was das Thema „TAN“ angeht? Wir haben jetzt auch ne Karte der DKB mit dem TAN2Go-Verfahren. Geht das nur, wenn wir unsere SIM-Karten drin haben oder auch wenn wir ne ausländische SIM drin haben? Was wäre wenn das Handy verloren geht? Wir haben keinen TAN-Generator, brauchen wir den denn?
    Und eine Frage speziell an Ania: Gibt es denn auch ein Video wie du den Rucksack packst? Ich habe den Tatonka 60+10 und ich habe wesentlich weniger Sachen mit als du, jedoch muss ich bis zum Anschlag packen (ich verwende auch Packing Cubes) damit (fast) alles reinpasst. Gibt es denn ein Geheimnis wie du das alles in deinen kleineren Rucksack reinbekommst? Das Hauptfach zB ist bei mir mit 3 mittleren und 1kleinen Cube und einer (kleinen) Toilettasche schon komplett voll. Im unteren Fach sind noch Schuhe, kleiner Schlafsack und 3 Westen/Jacken drin und er ist randvoll (wobei ich noch nichtmal ne zusätzliche Jacke, nen Pulli und 2 Paar Schuhe drinnen hab, die ich noch mitnehmen möchte). Hast du irgendwelche Tipps wie man alles am besten reinbekommt ohne dass er „überpackt“ ist und ich die +10L nicht nutzen muss?
    Liebe Grüße
    Viki

  6. Wir gehen demnächst auch auf größere Reise und suchen dazu passende Ausrüstung und Rucksäcke. Dein Beitrag hat auf jeden Fall viel Einfluss auf unsere Packliste.
    Vielen Dank!

    • Hey Tom!
      Das freut uns, dass wir weiterhelfen konnten!
      Genießt eure Vorbereitungen! 🙂

  7. Hallo ihr beiden,
    ich bin vor kurzem auf euren Blog und eure Youtube-Videos gestoßen, da ich mich zum ersten Mal mit dem Thema „Weltreise“ befasse. Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich es wirklich durchziehe und mich traue, aber es macht Spaß bei euch zu stöbern und sich Anregungen zu holen. 🙂
    Eine Frage habe ich an dich, liebe Ania:
    Und zwar habe ich gesehen, dass du die Pille mit auf Reisen genommen hast.
    Wie hast du das mit den verschiedenen Zeitzonen gemacht? Und mit Magen-Darm/bzw. Durchfall Erkrankungen? Da kann es ja sein dass die Pille nicht mehr wirkt. Hattest du sie immer im Tagesrucksack, dass sie nicht geklaut wird?
    Und wie hast du sie während deiner Reise aufbewahrt? Habe gelesen, dass zu warme Regionen auch nicht optimal für die Pille sind.
    Das waren jetzt viele Fragen 😀 Ich hoffe die sind nicht zu persönlich und freue mich auf eine Antwort! Vielleicht wäre generell mal ein Beitrag zum Thema Verhütung auf Reisen nicht schlecht 🙂
    Vielen Dank schon mal und macht weiter so!
    Ist spannend euch zu verfolgen!
    Liebe Grüße

    • Hey Lucie!
      So wie du schreibst, wird es nicht mehr lang dauern, bis die Entscheidung innerlich bald fällt 😉
      Aber erst mal zu deiner Frage:
      Ich muss zugeben, dass ich das alles nicht so eng gesehen habe: Zeitzonen habe ich so grob umgerechnet und dann so eingenommen, wie ich denke, dass es wieder passen sollte. Besondere Aufbewahrung hatte ich auch nicht, einfach im Kulturbeutel… habe mich damit gar nicht so sehr vorher befasst – ob das jetzt richtig ist, sei dahingestellt, aber deswegen habe ich leider keine präzisen Antworte auf die Frage 😀
      Mittlerweile nehme ich sie aber nicht mehr, wir verhüten ganz klassisch mit Kondomen. Wollte die Hormone nicht damit strapazieren. 🙂
      Ganz liebe Grüße aus Düsseldorf! 🙂
      Ania

  8. Hi, ich bin zwa nur einen Monat auf Tour aber eure Packliste hat sehr geholfen, aber ich würde empfehlen Karabiner Haken mit zu nehmen ich finde sie super praktisch, ich hänge zum Beispiel den Schlafsack fest oder mache meine nasse Regenjacke an den Rucksack, die kann dann in ruhe trocknen, wenn ich weiter wander. Sie nehmen keinen Platz weg und sind robust:)

    • Aaaah stimmt!
      Die haben wir auch immer dabei aber total vergessen mit aufzuzählen! Sie sind so klein und mittlerweile selbstverständlich für uns, dass wir sie wohl einfach übersehen haben. 😀
      Danke für die Erinnerung! 🙂
      Liebe Grüße!

  9. Hallo ihr Lieben!
    Ich mag euren Blog und eure Seite sehr, ich plane grade mit meinen Freund unsere Weltreise. Am 7. November gehts los!!
    Ich plane grad unsere Packliste… Und ich muss dich einfach fragen, wo du deine helle lockere Hose (türkis) her hast- Ania!!!! Die ist einfach toll. Verrätst du mir vllt die Marke?
    Ganz lieben Gruß!
    Anna

    • Hey Anna!
      Vielen lieben Dank für den schönen Kommentar und schön, dass du dich ein wenig durch unseren Blog stöberst für eure Planung! 🙂
      Und… was die Hose angeht, ich befürchte, du meinst diese luftige Hose, oder?
      Die habe ich leider in Malaysia in einem kleinen Stand irgendwo gekauft… 🙁 Also kann ich hier leider nirgends hin verlinken… sorryyyyy! 🙁
      Aber wenn ich mal eine ähnliche sehe, wird Bescheid gegeben! 😀

  10. Hallo ihr beiden
    ich bin im Moment bei der Planung einer Weltreise und stieß auf RFID Blocking NFC Schutzhüllen für Kreditkarten, Personalausweis, EC-Karten, Reisepass, Bankkarten, Ausweise, die sollen 100% Schutz gegen unerlaubtes Auslesen bieten.
    Vielleicht könnt ihr das für eure nächste Reise gebrauchen 😀

    • Hey Sarah!
      Ja davon haben wir auch schon mitbekommen aber bisher irgendwie nie wirklich in Erwägung gezogen… aber denke, das dauert nicht mehr lang! 😀

  11. Hallo ihr beiden,
    ich habe in euren aktuellen Vlogs gesehen, dass ihr spezielle Tshirts/long-sleeves fürs Schnorcheln nutzt. Ich habe zum Sonnenschutz bisher immer ein normales T-shirt verwendet, aber dieses ist dann schnell vom Salz zerstört. Könntet ihr diese embenfalls verlinken?
    Danke

  12. Hallo Ania, hallo Daniel!
    In vier Tagen starten mein Freund & ich unsere open End Weltreise – und die Chancen stehen nicht schlecht, dass wir am Donnerstag komplett planlos irgendwo in Bangkok stehen werden – aber immerhin werde ich mir an dieser Stelle vermutlich sicher sein, dank euch nichts vergessen zu haben 😀
    Um euch mal zu zitieren:
    „Ob wir reiseerfahren waren? – Nein.
    Ob wir wussten, was passiert, wenn das Geld ausgeht? – Nein.
    Ob wir uns sicher waren, worauf wir uns einlassen? – Nein.
    Nur in einem waren wir uns sicher: Wir wollen es wagen!“
    Anbei auch noch ein dickes Lob für den Artikel bezüglich der Thematik rund um das Arbeitsamt – hilfreicher als alles andere was wir im Netz gefunden haben 🙂
    Liebe Grüße, Lars & Vanessa

    • Wow, ihr Lieben… vielen vielen lieben Dank für diesen schönen Kommentar!
      Planlos in Bangkok… wir würden sagen: Das klingt sogar nach einem perfekten Plan! 😀
      Danke für das tolle Feedback und dann bleibt uns wohl nur noch zu sagen:
      Genießt eure Reise! Und genießt die Planlosigkeit! Davon hat man im Leben nämlich viel zu wenig, um Platz für Neues zu lassen. 🙂

  13. Hallo ihr Zwei,
    wir wollten endlich mal (eigentlich schon viel zu spät!) die Gelegenheit nutzen und euch für eure ausführliche Packliste bedanken! Sie war ein unverzichtbarer Helfer auf unserer Weltreise 2017 und wir haben viele Dinge, die ihr aufgelistet habt auch wirklich gebraucht! Einzig das Moskitonetz haben wir noch mitgenommen und am Ende doch mehrfach gebraucht. 😉
    Klasse auch, dass ihr bei einige Produkten auf Naturkosmetik umgestiegen seid! Wir als Ökos sind da absolute Fans von, gut für die Umwelt und die Gesundheit. 😉
    Was wir euch für zukünftige Reisen empfehlen können ist Merino-Kleidung aus Bio-Wolle. Diese ist atmungsaktiv, pflegeleicht und man kann sie tagelang tragen ohne das man müffelt. 😉
    Macht weiter so mit eurem Blog! Liebe Grüße nach Düdo, Tom & Ella

  14. Super coole Übersicht, vielen Dank dafür!
    Euer Link zum Zahlenschloss funktioniert übrigens nicht mehr 😉

  15. Hi wirklich gute Seite.
    Reise demnächst auch los. Überlege aber noch einen Schlafsack mitzunehmen.
    Hattet ihr auch einen Schlafsack mit? Oder würdet ihr einen empfehlen?
    Liebe Grüße
    Liz

    • Hi Liz!
      Danke dir! 🙂
      Wir hatten keinen Schlafsack mit auf unserer Packliste, da wir wussten, dass wir ihn wenn nur auf wenigen Wanderungen während der Weltreise nutzen würden. Und in den großen Trekkinggebieten kannst du dir meist auch einen Schlafsack leihen oder kaufen.
      Wir haben uns zum Beispiel für die Wanderung im Torres del Paine Nationalpark in Chile für die Tage Schlafsäcke geliehen.
      Solltest du also jetzt schon wissen, dass du auf deiner Reise oft einen Schlafsack brauchen wirst – einpacken! Solltest du ihn nur mitnehmen wollen, weil du ihn ja vielleicht auf Reisen mal gebrauchen könntest – nicht einpacken! 🙂
      Liebe Grüße
      Daniel

  16. Hallo ihr zwei!
    Habe durch Zufall euren Blog gefunden und finde ihn super. Auch euer YouTube Kanal ist spitze. Auch wir planen für nächstes Jahr eine Weltreise und bei euch finden wir haufenweise wertvolle Tipps.
    Momentan steh ich gerade vor der Entscheidung über einen Tagesrucksack. Könnt ihr schon über erste Praxiserfahrungen mit dem Tatonka Vibe berichten?
    LG aus Wien
    Roland

    • Hi Roland!
      Freut uns, dass du uns hier gefunden hast! 🙂
      Ich selbst nutze den Vibe jetzt seit knapp einem halben Jahr und bin super zufrieden mit dem Rucksack! Das Material ist recht wasserabweisend (klar im Starkregen besser noch einen Schutz drüber), das Laptopfach ist super praktisch und durch zwei Reisverschlüsse auch ziemlich diebstahlsicher und generell bietet er genug Platz und Möglichkeiten sich zu sortieren für einen Tagesrucksack. 🙂
      Liebe Grüße nach Wien!
      Daniel

  17. Hallo Ihr zwei,
    danke für diese großartige Packliste!
    Für uns geht es auch nächstes Jahr los auf Weltreise und wir schauen immer wieder auf euren Blog für Inspiration v.a. was die Vorbereitungen angeht.
    Super Blog und Vlog – Macht weiter so !!!
    Liebe Grüße
    Anke & Przemek

    • Hey ihr zwei!
      Danke für euren Kommentar! Freut uns total zu lesen! 🙂 Vor allem, dass wir euch auch für die eigene Weltreiseplanung ein paar Tipps mitgeben konnten! 🙂
      Dann wünschen wir euch schonmal einen grandiosen rutsch in euer 2018! Das Jahr wird noch so einiges für euch bereithalten! 🙂
      Liebe Grüße
      Daniel

  18. Wirklich interessant und hilfreich ist dieser Artikel, weil die meisten Listen, die man im Internet und auf Blogs findet, immer nur von VOR der Reise sind. D.h. die Korrekturen kann man als Leser gut gebrauchen! Dankeschön!
    Ich bereite mich gerade vor, werde nach Weihnachten nach Guatemala reisen und mal gucken, wie es dann weiter geht.
    Über Kontodinge habe ich mir noch keine Gedanken gemacht – wie blöd- Dafür habe ich bereits 3 Powerbanks von Freunden geschenkt bekommen…
    LG! Super Blog!

  19. Hallo ihr zwei :),
    ich habe mal eine Frage zu dem PacSafe. Wie viel passt bei eurem 12L PacSafe rein?
    Ich werde nächstes Jahr mit einem Freund nach Australien gehen und würden uns diese Kosten gerne teilen und wissen nicht so recht, ob die Liter für 2 Personen ausreicht (2Laptops, 2 Kameras, etc.. Was man halt so mit nimmt ;-))
    Könnt Ihr und dazu kurz ein paar Infos geben?
    Vielen Dank und viel Spaß noch in Tasmanien 🙂
    Ps.: ein ganz toller Blog, den ich mir gerne immer wieder anschaue :), sowie natürlich auch eure Videos 😀
    Liebe Grüße
    Jenny

    • Hi Jenny!
      Freut uns, dass du hier und auf Youtube dabei bist! 🙂
      In unseren PacSafe passen unsere beiden Laptops (jeweils 13″), ein paar der wichtigsten Dokumente und mit ein paar Tetris-Skills auch noch unsere Canon 750D.
      Jetzt kommt es bei euch natürlich darauf an, wie groß eure Laptops sind und was für Kameras ihr nutzt. Sollten eure beiden Laptops unsere Größe haben und ihr beide nutzt eine kleinere Systemkamera, sollte ein PacSafe ausreichen. 🙂 Solltet ihr größere Geräte nutzen, könnte es knapp werden.
      Liebe Grüße
      Daniel

  20. Hi,
    Ich verfolge eure videos auf youtube. Die sind echt super lustig. Welche musikstücke verwendet ihr im detail, und welches programm zum schneiden der videos?
    Lg thomas

    • Hi Thomas,
      freut uns, dass du so fleißig mit uns bei Youtube durch die Welt reist! 🙂
      Für die Musik nutzen wir Epidemic Sound (http://www.epidemicsound.com/). Das ist eine riesige Datenbank an Musik, bei der man sich mit seinem Youtube-Kanal registrieren kann und somit alles mit der richtigen Lizenz nutzen darf. Kostet allerdings knapp 13€ pro Monat.
      Zum schneiden der Videos nutzen wir Adobe Premiere Pro*. Haben eine ganze Reihe andere Programme in der Testversion ausprobiert, sind dann aber bei diesem hängen geblieben. 🙂
      Liebe Grüße aus Tasmanien 🙂

  21. Hallo Daniel,
    Dankeschön für die Tipps! 🙂
    Dann bestätigt das meine Recherchen und vor Ort wird man sich notfalls auch noch eins zulegen können.
    Ich werde Bali für jeweils 2 Wochen besuchen!
    Liebe Grüße
    Sara

  22. Hallo ihr zwei!
    Ich verfolge euren Blog und eure Youtube Videos schon eine Weile und gerade jetzt kurz vor meiner eigenen Reise bin ich wahnsinnig froh über eure tolle Packliste! Vielen Dank dafür! 🙂
    Im Moment bin ich auf der Suche nach dem passenden Tagesrucksack. Ich habe bei Zalando einige bestellt, darunter auch der Herschel. Meine Frage an Ania ist: Hattest du wirklich nur den Herschel mit 16.5 Litern? Ich habe gerade den mit 22 Litern zuhause und habe das Gefühl das fast nichts davon reinpasst, was ich brauche (Technik, Essen, Trinken, Kleinkram, evtl. eine Regenjacke etc.)
    Vielen Dank schonmal im Voraus und liebe Grüsse
    Tiffany

  23. Hey 🙂
    vielen Dank für eure Packlisten, das hilft mir enorm weiter!
    Ich plane Anfang Oktober ein halbes Jahr zu reisen und unter anderem auch 4 Monate in Neuseeland Work&Travel zu machen. Dabei hatte ich vor, auch zu campen.
    Nun meine Frage: Auf dem Bild ganz oben scheint ihr auch ein Zelt, Isomatten und Schlafsäcke dabei zu haben. Würdet ihr empfehlen, so etwas von vornherein mitzunehmen oder erst zu kaufen, wenn man es braucht? Denn auf euer Packliste finde ich es nicht.
    Und falls ihr euch noch erinnert oder sie noch habt, was für ein Zelt und was für Isomatten habt ihr mitgenommen?
    Danke und liebe Grüße 🙂
    Nils

    • Hi Nils!
      Super, dass wir dir ein paar Tipps zum packen mitgeben konnten! 🙂
      Ich hoffe, die Antwort kommt nich zu spät:
      Wir haben oben im Titelbild zwar Isomatte, Schlafsack und Zelt dabei, haben die Ausrüstung allerdings nur für eine mehrtägige Wanderung durch den Nationalpark in Chile ausgeliehen. Selbst hatten wir auf der gesamten Reise kein eigenes Zelt, etc. dabei.
      Solltest du allerdings von vornherein planen, öfters mit Zelt loszuziehen, dann bietet es sich bei dir natürlich an, dein eigenes Equipment einzupacken. Versuche einfach mal abzuwägen, wie oft du wohl ein Zelt brauchen würdest und wie teuer es wäre, es vor Ort auszuleihen.
      Falls du noch gar keine Ausrüstung hast, lohnt es sich vielleicht auch, diese erst vor Ort zu kaufen, wenn du sie brauchst.
      Hoffe ich konnte dir bei deiner Packentscheidung etwas weiterhelfen. 🙂
      Wünsche dir auf jeden Fall eine tolle Zeit und jede Menge Abenteuer auf deiner Reise! 🙂
      Liebe Grüße
      Daniel

  24. Hey ihr zwei! Ich verfolge eure Reisen schon seit langer Zeit, ihr seid wirklich inspirierend! 🙂
    An Daniel hab ich mal eine Frage:
    Wie heißt die Marke deiner Cap? Wollte mir eine Sonnen- und Regenfeste Reisecap kaufen, und ich dachte mir, dass dein Modell dafür perfekt ist, das hat ja schon einiges aushalten müssen 🙂
    Viele Grüße,
    Lukas

    • Hey Lukas!
      Super schön zu lesen, dass du schon so lange mit dabei bist! 🙂
      Die Marke der Cap ist ganz unspektakulär H&M. Das war ein Last-Minute-Kauf ein Tag vor Abreise, da ich noch irgendwas für den Kopf haben wollte und das der nächste Laden war. 😀
      Ist also keine extra Outdoor-Cap.
      Liebe Grüße
      Daniel

  25. Halli Hallo,
    ich habe mal eine Frage zu den Reisegrößen der Drogerieartikel wie Zahnpasta, Hautcreme, etc. …die kleinen Größen halten ja kein ganzes Jahr. Habt ihr unterwegs ausreichend Möglichkeiten mal etwas nachzukaufen? Oder müsst ihr das zwischendurch auch mal anders regeln?
    Viele liebe Grüße!
    Christina

    • Hi Christina,
      was das angeht braucht man sich absolut keine Sorgen zu machen.
      Man findet so gut wie überall mindestens das Wichtigste wie Zahnpasta, Shampoo und Seife! Supermärkte findet man immer irgendwo und in Südostasien nicht selten moderner als in Deutschland. 🙂 Klar, außer man hat vor, 3 Wochen im Dschungel verbringen, dann könnte es schwierig werden – ansonsten gibt es da absolut keine Probleme!
      Liebe Grüße aus Belize
      Daniel

  26. Hallo ihr zwei,
    erst einmal wollte ich euch sagen, ich liiiiiebe Euren Blog, YT-Kanal, einfach alles 😀
    Ich habe einen kleinen Trick, den wir immer auf unseren Reisen nutzen um die Wanderschuhe sauber im Rucksack zu verstauen.
    Ich mopse immer die Duschhauben in den Unterkünften 🙂 die sind super praktisch weil man da einfach die Schuhe rein machen kann, mit dem Gummizug hält das prima.
    Es kostet nichts *Spar-High-Five ;-)*, ist leicht und man hat nicht eine Tüte die mehr Platz wegnimmt als nötig.
    Macht weiter so!
    Liebe Grüße
    Melanie

    • Hi Melanie!
      Freut uns total das zu hören! 🙂 Und super cool, dass du anscheinend auf all unseren Kanälen mit dabei bist und mit uns durch die Welt reist! 🙂
      Der Trick von dir ist wirklich eine „Spar-High-Five“ wert und werden wir bei unserer nächsten Duschhauben-Gelegenheit auf jeden Fall mal ausprobieren. Denn diese Tüten, die mehr Platz einnehmen, als sie sollten, kennen wir nur zu gut. Also danke für deinen Tipp! 🙂
      Ganz liebe Grüße aus noch Amsterdam
      Daniel

  27. Hallo!
    Erstmal danke für euren Blog! Er ist eine große Orientierungshilfe für uns.
    Gleich mal 2 Fragen:
    1. Ihr schreibt, dass ihr neben dem eigentlichen Backpack auch noch einen zus. Rucksack gepackt habt. Seid ihr gut damit zurecht gekommen? War das nicht umständlich, 2 Rucksäcke zu schleppen? Wir merken nämlich auch, dass wir nicht ohne auskommen…
    2. Habt ihr den Packsafe auch in Hotelzimmern benutzt? Doppelzimmer z.b? Habt ihr ihn dann an etwas angeschlossen oder im Schrank versteckt?
    Danke

    • Hi Alexandra,
      erstmal danke für das Kompliment! 😀
      Ich komm einfach mal direkt zu euren Fragen:
      1. Wir sind damit super klar gekommen. Für uns war der Tagesrucksack mit das wichtigste Teil auf der Reise. Das war der Rucksack, den wir so gut wie täglich genutzt haben. Auf Städtetouren, auf Tagestouren, für Kamera, für Laptop, für Kleidung auf Mehrtagestouren und, und, und. Außerdem war es unser Handgepäck im Flieger oder im Bus. So konnten wir alle Wertsachen immer bei uns tragen. Also aus unserer Sicht eine klare Empfehlung für einen Tagesrucksack. 😀
      2. Machmal haben wir den Pacsafe auch in Doppelzimmern genutzt. Aber nur dann, wenn uns das Hotel nicht so sicher vorkam oder wir einfach ein mulmiges Gefühl hatten. Dann haben wir ihn aber immer versucht irgendwo fest zu ketten und nicht einfach so liegen zu lassen.
      Hoffe ich konnte helfen? 🙂 Falls ihr noch Fragen habt, gerne fragen! 🙂
      Liebe Grüße
      Daniel

  28. Hallöle, meine Frage geht speziell an Ania. Ich hoffe die Frage ist nicht zu persönlich, aber wie hast du das mit der Pille geregelt? Hast du dir ein Rezept geben lassen für eine 12-Monatspackung, oder wie wird sowas in diesem Fall geregelt? Ich möchte auch in einem Jahr auf große Reise gehen und habe mir diese Frage des Öfteren schon gestellt, bin aber nie dazu gekommen den Arzt zu fragen.
    Als kleine Randbemerkung: Ihr zwei seid echt mega sympathisch und ich liebe es eure Vlog zu schauen! Bekomme da immer direkt Lust auch endlich loszufliegen in mein Abenteuer 😀

    • Aaah verdammt, sorry, sehe den Kommentar jetzt erst!
      Hoffe, es ist nicht zu spät:
      Ich habe die Pille für 12 Monate erhalten, genau! Habe bei einer Routineuntersuchung gesagt, was ich vorhabe und dann war das auch kein Problem 🙂
      Und vielen lieben Dank für die „Randbemerkung“, die wir absolut feiern! 😀
      Viele liebe Grüße!
      Ania 🙂

  29. Huhu, sehr schöner Blog von Euch.
    Wieso denn die vielen Tampons? Ich war bisher noch nirgends wo ich nicht irgendwo ne Packung kaufen hätte können. Vor einiger Zeit bin ich eh auf RubyCub umgestiegen –> Gold!
    Der Pacsafe, verwendet ihr den zusätzlich im Locker oder als Lockerersatz? Meines Achtens ist der überflüssig, weil alles steht und fällt durch das mini-Schloss das man verwendet. Würde aber gerne Eure Meinung dazu hören.
    LG Johanna

    • Hey Johanna!
      War einfach Gewohnheit mit den Tampons. Ganz old school. 😀 Hat keinen besonderen Grund.
      Den Pacsafe nutzen wir einzeln, nicht als Zusatz zu Schließfächern.
      Überflüssig ist er für uns absolut nicht, hat uns viel gebracht, als wir in Hostels ohne Schließfächer waren und unsere Technik darin verstauen konnten in Mehrbettzimmern.
      Einige binden den Pacsafe im Nachtbus an, damit man ihn nicht (wie einen Rucksack) mit einem Griff klauen kann. Alleinreisende binden ihn an eine Palme an, wenn man die teure Kamera und Handy nirgends lassen kann.
      Bietet viele Möglichkeiten, wir haben hier mal Beispiele genannt.
      https://www.geh-mal-reisen.de/nuetzliche-reisegadgets/pacsafe-travelsafe-test-erfahrung/
      Für Leute ohne viel Technik ist er überflüssig, für Leute wie uns, die mit Laptop/Tablet/Handy/Kamera etc. unterwegs sind und in Mehrbettzimmern übernachten sehr praktisch. 🙂
      LG
      Ania

      • Hallo ihr Lieben.
        Ich danke euch für eure coole Packliste. Ich konnte wirklich einige Tipps für meine nächste Reise mitnehmen.
        Nur den Pacsafe würde ich wahrscheinlich weglassen. 😉
        Liebe Grüße aus Bolivien
        Stefan

  30. Hey ihr Lieben,
    meine Schwester und ihr Freund sind gerade wieder zurück von ihrer 14 Monatigen Reise und per Zufall bin ich auf euch gestoßen und bekomme für meine vielen Reisen von euch und meiner Schwester viel Inspiration… fettes Danke schön :-*
    Meine Frage wäre, mit welchem Programm schneidet ihr eure Videos und als ihr damit angefangen habt mit den Videos, habt ihr schon vorher viele Dinge gefilmt, so dass ihr ausreichend Material hattet?
    Und zu guter letzt, ich finde das Video mit den Armbändern, die ihr euch bestellt habt, nicht mehr. Weiß nicht mehr wie die heißen und Co.
    Habt noch eine tolle Woche.
    LG Isabell aus Berlin

    • Hey Isabell!
      Cool, dass du uns gefunden hast und noch cooler, dass wir dir für deine eigenen Abenteuer ein paar Flecken der Welt schmackhaft machen können! 🙂
      Wobei das deine Schwester mit ihrem Freund nach 14 Monaten bestimmt auch ganz gut kann! 😀
      Unsere Videos schneiden wir mit Adobe Premiere Pro. Wir haben einige Programme getestet, sind aber dann bei diesem völlig zufrieden hängen geblieben! 🙂
      So ganz verstehen wir deine Frage nicht mit dem Material, versuchen sie aber mal zu beantworten: Wir filmen immer an dem Tag, an dem wir etwas erleben und schneiden es meist auch am selben Tag für unsere Vlogs… also sind wir ohne Material in die Reise gestartet, logischerweise 🙂 Oder wie meinst du die Frage?! 🙂
      Die Armbänder heißen Bracenet! Ist auch etwas schwierig das Video zu finden, da sie sich in einem Vlog verstecken, der eigentlich gar nichts mit den Armbänder zu tun hatte, bis wir zufällig das Paket geöffnet haben. 🙂
      ➸ Hier geht es zur Seite von Bracenet!
      Dir noch ein tolles Wochenende!
      Liebe Grüße aus Düsseldorf
      Daniel

  31. Hallo ihr zwei,
    das ist eine super Liste, da habe ich gleich ein paar meiner Sachen von der Reise-Wunschliste auf eure Empfehlungen geändert! Vielen Dank! Ich mache zwar keine Weltreise, aber für kleinere Reisen finde ich die auch sehr gut 🙂 Und ich hab zufällig die selbe Kamera wie ihr 🙂
    Lg Sara

    • Hey Sara!
      Cool, dass wir dir ein paar Anregungen geben konnten! 🙂 Muss ja auch nicht immer direkt eine Weltreise sein! 😉
      Mit der Kamera würde ich sagen: „Gute Wahl!“ – Wir sind zumindest super zufrieden mit der Kamera! 🙂
      Liebe Grüße
      Daniel

  32. Hallo ihr zwei,
    erst mal großes Kompliment an euch. Euer Blog ist super und die Videos der absolute Hammer. Mag euren Schnitt total gerne.
    Auf eine Weltreise geht es zwar vorerst noch nicht, allerdings für mein Praxissemester nach Norwegen. Dort werde ich auch für mehrere Wochen durch das Land reisen.
    Nun zu meiner Frage.
    Hattet ihr irgendwelche Schutzhüllen für eure Rucksäcke wenn ihr geflogen seid? Mir wurde immer wieder gesagt das ich meinen Rucksack unbedingt in einem Beutel verstauen muss, da sich sonst die Bänder und Schnallen in den Beförderungsbänder für Gepäckstücke verknoten. Wie habt ihr das gemacht?
    Liebe Grüße,
    Svenja

    • Hey Svenja,
      danke dir für das tolle Feedback! 🙂
      Muss ja auch nicht immer direkt eine Weltreise sein – wir kommen von einer Weltreise und kennen Norwegen nicht! 🙂
      Zu deiner Frage:
      Nein, Schutzhüllen für den Backpack hatten wir nicht dabei, überlegen allerdings für die nächste Reise welche zu nutzen. 🙂 Aufgeben konnten wir dir Rucksäcke bei den Airlines immer ohne Probleme – auch ohne die Schutzhüllen, allerdings sind bei mir zwei Schnallen gebrochen und abgerissen. Daher ist so ein Ding vielleicht nicht verkehrt! 🙂
      Liebe Grüße
      Daniel

  33. Moin ihr zwei 🙂
    Ich finde euren Blog echt hammer!
    Daniel, wie schwer ist dein Rucksack und dein Daypack?
    Das würde mich mal interessieren, weil es ja mit den ganzen Technik-Sachen und den Gadgets schon viel ist.
    Und wie hast du die Sachen aufteilt vom Rucksack und vom Daypack? 🙂
    Wo habt ihr eure Rucksäcke immer gelassen, wenn ihr mal ein oder mehrere Tage unterwegs wart?
    Freue mich schon auf eine Antwort.
    Grüße 🙂

    • Hey Florian!
      Danke dir für das Lob! 🙂
      Also das Gewicht von meinem Backpack lag zu Beginn der Reise bei ca. 15kg und der Daypack, puhh gute Frage… Hab ihn nie gewogen, aber er hat durch die Technik wohl die 5kg Grenze gut überschritten. 🙂
      Im Backpack hatte ich alle Klamotten, ein wenig von dem Kleinkram, den Pacsafe und das Schwebestativ (darf auf Flügen teilweise nicht ins Handgepäck!). Im Daypack hatte ich die ganze Technik (Notebook, Kamera, Objektive, kleines Stativ, Festplatten, Ladekabel, etc.), Reisepässe und alle Wertsachen, die man besser bei sich trägt.
      Waren wir mal auf einer mehrtägigen Tour, haben wir immer versucht, alles was wir für die Tage brauchen würden, in unsere Daypacks zu packen. Der Rest wurde dann in den großen Backpack gepackt und im Hostel untergestellt. Die haben oft Räume, in denen man sein Gepäck lagern kann oder stellen es irgendwo ins Büro. Das ist selten ein Problem! 🙂
      Hoffe ich konnte was weiterhelfen? 🙂
      Liebe Grüße
      Daniel

      • Das klingt ja akzeptabel mit dem Gewicht.
        Alles klar. Ja das mit dem Stativ im Handgepäck hab ich bei euch gesehen 😀
        Achso okay alles klar, cool das sowas gut geht.
        Ja du hast mir weitergeholfen dankeschön 🙂
        Gruß Flo

  34. Hallo ihr beiden,
    ich stehe ebenfalls kurz vor einer Weltreise und habe gerade die Qual der Wahl in Sachen Trekkingschuhe. Da wir u.a. Nepal auf der Liste haben, sollten diese schon ein bisschen was aushalten. @ Anja: Wie zufrieden warst du mit den Schuhen von CMP? Die Rezessionen zu denen reichen von Sohle löst sich nach kurzer Zeit ab bis zu guter Schuh.
    Danke für den unglaublich hilfreichen Block!!!! Ich angel mich seit Wochen mit meiner To Do Liste daran entlang : )
    Liebe Grüße aus München,
    Julia

    • Hey Julia!
      Ich war super zufrieden mit den Schuhen – bis heute geht da gar nichts von ab oder löst sich!
      Daniel hat die gleichen, nur als Männermodell und auch da hält sich alles.
      Wir waren damit im Dschungel auf Trekks, auf stundenlangen Wanderungen in Peru und Chile und sie haben alles top durchgehalten.
      Ich muss zugeben, ich war selbst überrascht bei dem Preis. 😀
      Mag sein, dass wir nur Glück hatten, aber ich werde mir keine neuen Schuhe für die nächste Reise zulegen, mal schauen, wie sie noch durchhalten 🙂
      Liebe Grüße und danke für das tolle Feedback und dass unser Blog dir weiterhelfen kann! So soll es sein 🙂
      Ania

  35. Hallo ihr beiden,
    wirklich toller Blog! Ich verfolge eure Reise von Anfang an! 🙂
    Nun geht es bei mir im März auch für 3 Monate nach Asien und frage mich, ob ihr ein Moskitonetz empfehlen könnt oder es bei eueren Unterkünften nicht notwendig war?
    Wäre dann ja nur wieder unnötiges Gepäck.
    Eine Krankheit will ich mir aber trotzdem nicht einfangen.
    Liebe Grüße
    Johanna

    • Hey Johanna!
      Super cool, dass du schon so lange mit dabei bist! 🙂
      Also wir sind ohne ein Moskitonetz losgereist und haben auch nie ein eigenes gebraucht. So gut wie jede Unterkunft hat Moskitonetze in den Fenstern oder über dem Bett hängen und wenn dann noch ein Ventilator oder Klimaanlage im Zimmer ist, ist man recht sicher vor den Biestern. Irgendein Moskito schafft es aber eh immer durch egal was durch! 🙂
      Abends nur daran denken: Licht aus wenn du das Fenster aufmachst! – Sonst wird es ungemütlich! 🙂
      Wo geht es denn für dich hin? Hast du schon eine Route?
      Liebe Grüße
      Daniel

      • Hallo Daniel,
        vielen Dank für die Tipps! 🙂
        Dann bestätigt das meine Recherchen und vor Ort wird man sich notfalls auch noch eins zulegen können.
        Ich werde Thailand, Vietnam und Bali für jeweils 4 Wochen besuchen!
        Die letzten Vorbereitungen laufne und ich freue mich schon sehr!
        Habt ihr schon wieder Pläne für die nächste Reise? 🙂
        Liebe Grüße
        Johanna

        • Hey Johanna,
          genau – so haben wir auch gedacht! 🙂
          Das klingt nach einer coolen Route! Vor allem Vietnam! Wünschen dir schonmal eine tolle moskitofreie Reise! 😀
          Was unsere Reisen und Pläne angeht, wird es wohl in den nächsten 1-2 Wochen ein Video mit ein paar Infos geben! 🙂
          Liebe Grüße
          Daniel

  36. Hi. Super Block! Ich fahre in Kürze für 2 Monate nach Südostasien. Frage mich, ob ihr eine Schutzhülle für die Rucksäcke für den Flieger habt (ist ja auch wieder Gewicht un zu verstauen). Gruß Dörte

    • Hey,
      danke dir Dörte! 🙂
      Wir haben beide keine Schutzhülle für unsere Rucksäcke mitgenommen, da sie wie du schon sagst, zusätzlich wiegt und Platz wegnimmt. Bis auf ein wenig Dreck ist unseren Rucksäcken aber bisher nichts zugestoßen. Die einzige kaputte Schnalle an meinem Rucksack ist gekommen, weil ich draufgetreten bin. 🙂
      Manche sagen ja, dass sie so eine Hülle nutzen, weil die Airlines bei der Gepäckabgabe sonst wegen der Schnallen und Bänder am Rucksack Ärger machen. Bei uns hat es bisher allerdings nie Probleme gegeben. 🙂
      Wünschen dir tolle 2 Monate in SOA!
      Liebe Grüße aus Mexiko
      Daniel

  37. leider habt ihr keinen Beitrag wo meine Frage drunter passt aus diesem Grund einmal hier.
    Womit erstellt ihr eure Karten? Also einmal die genaue Route und einmal die in welchen Ländern ihr schon wart oder hin wollt?
    Die Karten sind mega cool.

    • Hey Nora,
      kein Problem und cool, dass dir die Karten so gut gefallen, wie wir sie einbinden! 🙂
      Also für die interaktiven Karten auf dem Blog nutzen wir verschiedene Karten-Plugins. Davon gibt es eine ganze Reihe und jedes der Plugins ist für einen anderen Zweck von Karte gut. Schau hier einfach mal durch, welches deinen Anforderungen entspricht: https://de.wordpress.org/plugins/search.php?type=term&q=google+maps.
      Alle Karten, die nicht interaktiv sind, bauen wir selbst mit Bildberbeitungssoftware nach. Wir nutzen dafür Affinity Photo. Das Programm ist im Grunde wie Photoshop, nur ohne monatliche Kosten. 🙂
      Liebe Grüße
      Daniel

  38. Tach!
    Mal ne frage zu euren Daypacks bzw. zu der Kamera.
    Wenn ihr so als Tagestrip unterwegs seid, wie und wo verstaut ihr die Kamera? Werft ihr die einfach in den Rucksack mit der Neoprenhülle?
    Ich stehe gerade vor der schier unlösbaren Aufgabe, einen praktischen Rucksack zu finden, in welchem die Kamera „safe“ ist und welcher nicht schreit „ich bin ein hässlicher Fotorucksack!“
    Daher würde mich mal interessieren, wie ihr das gelöst habt!
    Danke und Gruß
    Daniel

    • Tach auch! 🙂
      Wir hauen die Kamera einfach mit der Neoprenhülle in den Rucksack. Die hält echt einiges ab. Klar ist die Kamera nicht so sicher verstaut wie in einem Fotorucksack, aber uns reicht es vollkommen. Bisher hat die Kamera nichts abbekommen. 🙂
      Wir standen genau vor dem selben Problem. Entweder bezahlbarer Fotorucksack, der auch danach ausschaut, oder unbezahlbarer Fotorucksack und dafür stylisch. Dann haben wir die Neoprenhülle durch Zufall entdeckt und hatten die perfekte Lösung gefunden.
      Grüße aus Peru
      Daniel

  39. Tolle Übersicht! Ich wette, ihr habt unterwegs gemerkt, dass ihr weit weniger Kleidung hättet einpacken können und trotzdem gut damit ausgekommen wärt, oder? Wir sind aktuell 2 Monate in Asien und haben auch viel zu viel dabei 🙂 Toller Blog, btw.
    Liebe Grüße aus Thailand, Jasmin

    • Hey Jasmin,
      in Asien haben wir bei den langen und dickeren Kleidungsstücken manchmal tatsächlich überlegt, ob wir sie hätten mitnehmen sollen. Aber spätestens seitdem wir hier in Südamerika gelandet sind und die Temperaturen gerne mal unter 20 C° sind, schöpfen wir auch all dickeren Kleidungsstücke aus. 🙂
      Wir sind selbst erstaunt, wie gut wir im Vorfeld gepackt haben. 🙂 Solange uns die Backpacks nicht zu schwer werden, würden wir an der Anzahl erstmal nichts verändern. 🙂
      Liebe Grüße aus Peru nach Thailand
      Daniel

  40. Hey Hey,
    toller Blog/Vlog ! Welche Software nutzt ihr denn zum Video bearbeiten ?
    Freundliche Grüße

    • Hey Björn!
      Wir nutzen Adobe Premiere zum Bearbeiten!
      Mit iMovie kamen wir irgendwie nicht ganz so klar 😀
      Liebe Grüße!
      Ania

      • Welche Software ihr nutzt, habe ich mich auch schon gefragt 🙂 Ich finde es cool, dass ihr zB. die Welt- oder Landkarte mit einblenden könnt oder Wörter, die dann vor sich hin wackeln 😀 Ist das mit Premiere Pro oder Elements gemacht?
        LG 🙂

        • Hi Ruth!
          Genau, wir haben da Abode Premiere Pro – kein Elements.
          Die Weltkarte ist einfach eine png-Datei, die als Ebene drüber gelegt ist!
          Die Wörter sind mit den „Keypoints“ so eingestellt – geht mit Elements sicher einfacher, aber mache es da noch manuell Frame für Frame 😀
          Sehr cool, dass es gut ankommt, das freut uns!
          Liebe Grüße aus Peru! 🙂
          Ania

          • Hey Ania und Daniel,
            seid ihr mit euren MacBooks zufrieden? Also reichen da die Kapazitäten und auch die 13“ für die Videobearbeitung? Ich arbeite an einem 17“ iMac auf der arbeit und daheim und möchte ein MacBook für unterwegs 🌝.
            LG elli 🙂

          • Hey Elli!
            Wir sind bisher top zufrieden mit den MacBooks so!
            Allerdings reisen wir auch mit mehreren Festplatten noch und schneiden keine 4k-Videos. 4k schafft er dann doch nicht zu verarbeiten und hakt bei der Bearbeitung…:-/ Wenn du aber ohne 4k-Bearbeitung leben kannst, solltest du zufrieden damit sein! 🙂
            Die Größe finde ich absolut ausreichen, man kann die Auflösung schön groß halten und dann passt ohnehin mehr drauf und am Ende is tes nur eine Gewohnheitssache… ich hatte vor diesem MacBook auch ein RIESEN MacBook Pro, den hat jetzt mein Papa. Und die Umstellung hat geklappt. 🙂

    • Hey Laura!
      Sagen wir so: Ich HATTE eine (verloren die letzte Woche 😀 ).
      Aber sie war von Tschibo… war aber ohnehin nicht zu empfehlen, da sie nicht wirklich regendicht war, oft kam was durch… muss mich jetzt auch neu umschauen… :-/

  41. HI,
    für uns geht es in wenigen Wochen auch auf Weltreise. Nun bin ich dafür auf der Suche nach geeigneten Rucksäcken. Auf http://www.koffertests.de/ bin ich nun auf den Outdoorer Trekkingrucksack „Trek Bag“ aufmerksam geworden. Der Rucksack wiegt um die 2kg. Ist das in Ordnung, oder schon zu schwer? Ich kenn mich da noch nicht so aus, weswegen ich hier nun einmal nachfragen wollte.
    LG

    • Hey Bianca,
      2kg sollte als Backpack Rucksack in Ordnung gehen! Hat Daniels auch! 🙂

  42. Huhu, meine Frage geht speziell an Ania: Wieviel Kilo trägst du auf dem Rücken? Ich habe zurzeit noch einen 60-Liter-Rucksack von Deuter, der mir aber irgendwie zu groß und sperrig ist. Wie ist das Tragegefühl von deinem 45-Liter-Rucksack? Ihr habt ja auch eine Fahrradreise durch Taiwan gemacht – war es da ok, den Rucksack die ganze Zeit auf dem Rücken zu haben? Überlege nämlich längere Zeit zu wandern, und da ist ein gut sitzender Rucksack ja sehr wichtig. Lieben Dank für deine Hilfe! 😊 Liebe Grüße Sina

    • Hi Sina!
      Ich trage gerade ca. 13kg auf dem Rücken mit einem 45L+10L-Rucksack. 60 Liter ist definitiv zu viel!
      Ich fühle mich super wohl mit meinem Rucksack, sitzt gut, angenehm zu tragen, viele Fächer vorn und an den Seiten.
      Komplett durch Taiwan sind wir nicht mit dem Rad, es waren meist Tagestouren, da man sich für Strecken ein Rad hätte einen Monat vorher reservieren lassen müssen… ich bin aber mit dem Rucksack mal in Costa Rica in einem Regenwald ohne gepflasterte Wege getrekkt, 4 Stunden bergauf im Regen, kam gut klar mit dem Rucksack! Ist natürlich auch immer persönliches Befinden aber ich kann sagen, dass wenn der Rucksack mal Schrott gehen sollte, ich mir genau den gleichen noch einmal kaufen würde!
      Vor der Weltreise sind wir beide auch zu unserem RucksackLaden in Düsseldorf und dort haben die uns echt genial beraten, 2 Stunden lang Zeit genommen und ausgefragt, wie wir reisen, etc., um für Daniel dann den richtigen Backpack zu finden. Sollte also einer bei dir in der Nähe sein, frag da am besten auch nochmal nach! 🙂
      Liebe Grüße aus Thailand!

      • Hallo zusammen,
        Könntet ihr bitte den Namen vom Rucksack Laden in Düsseldorf verraten?
        Wir starten in 4,5 Monaten mit unseren Kids (8+11) und brauchen eine gute Beratung 🙂
        Besten Dank, vor allem für die vielen Tipps online.

        • Hi Julie,
          wir mögen Sack und Pack in Düsseldorf ganz gerne. Ein kleiner Laden mit guter Auswahl und super Beratung. (Falls ihr dort hingeht: Es ist ein Laden in zwei Geschäften direkt gegenüber voneinander mit unterschiedlichen Produktgruppen :))
          Außerdem hat in Düsseldorf dieses Jahr ein Globetrotter eröffnet, der allerdings nicht an die Größe in Köln und Co. herankommt.
          Wünschen euch ganz viel Spaß beim Rucksackkauf! Für uns war es wie ein kleiner Startschuss zur Weltreise, als wir mit dem Rucksack aus dem Laden gingen! 🙂
          Liebe Grüße
          Daniel

  43. Benutzt ihr euren Packsafe oft? Ich bin noch am überlegen ob ich diesen hole aber mit 80€ schon teuer.
    Verwendet ihr auch die Handyhülle? 😀 echt schwierig bei manchen Dingen zu entscheiden ob man diese benötigt oder nicht 😀

    • Hey,
      also den Pacsafe haben wir bisher erst ein paar Mal benutzt, aber da hat es uns schon ein gutes Gefühl gegeben, sein Technikzeugs und alle wichtigen Dokumente „sicher“ verstaut zu wissen. Die Handyhülle war an dem ein oder anderen Regentag mal ganz praktisch, um sich durch den Regen navigieren zu können und auf unserer Kanu-Tour in El Nido hatten wir sie auch drum, ist aber kein Gegenstand, den wir arg vermissen würden. 🙂
      Ich weiss ja nicht, was deine Reisepläne sind, aber falls du das Geld übrig hast, machst du mit dem Packsafe eine Investition in ein sicheres Gefühl in unseriöseren Unterkünften und Gegenden. Vielleicht reicht dir ja auch die kleinere Ausführung? 😉
      Gruß
      Daniel

      • Okay, dass hilft mir auf jeden Fall schon sehr weiter DANKE 🙂
        Ich hab noch 2 Monate bis zur Weltreise und es wird wie bei euch eher Low Budget, aber für den Pacsafe finde ich bestimmt noch paar Euros 😀

        • Super! Gern geholfen! 🙂
          Dann wünschen wir noch spannende 2 Monate voller Planung, Vorfreude und Letzte-Minute-Online-Shopping-Aktionen. 🙂
          Liebe Grüße
          Daniel

  44. Hallo :-),
    die beiden Kulturbeutellinks funktionieren leider nicht. Könnt ihr mir die Modellnummer nennen? Oder Firma?
    Danke,
    Julia

    • Hi Julia,
      erstmal riesen Dank, dass du uns wegen der Links Bescheid gegeben hasst! 🙂 Wer weiss, wann es uns sonst aufgefallen wäre.
      Ich habe die neuen Links zu den Kulturbeuteln gerade eingefügt. Wir haben beide den selben Kulturbeutel von Jack Wolfskin und sind super zufrieden mit dem Teil. Man kann ihn in jedem Zimmer irgendwo aufhängen, Dinge kann man übersichtlich sortieren und er nimmt nich viel Platz im Backpack weg. 🙂
      Liebe Grüße
      Daniel

  45. Tan-Generator einpacken ist in der Tat sehr pfiffig. Hat mich schon häufiger gerettet.
    Gute Übersicht, Schön gemacht! Kann, nein, sollte man sich dran orientieren,

    • Hi Andreas!
      Bisher lässt es sich mit der Packliste auch super reisen. Vermisst haben wir bisher jedenfalls nichts. Ah, doch – eine Reisewäscheleine wäre schon 2-3 Mal goldwert gewesen. Aber da lässt sich improvisieren 🙂
      Gruß Daniel

    • Hey ihr beiden,
      alternativ bei eurer Bank nach dem Push-Tan-Verfahren fragen. DKB bietet das z.B. auch an. Dann könnt ihr das nächste mal das schwere Gewicht des Push Tan Generators sparen.

      • Hey Nils,
        wir tragen das schwere Gewicht des TAN-Generators nur als Backup mit uns herum, falls wir mal irgendwo ohne Handy stehen und schnell auf Online Banking angewiesen sind! 🙂
        Aber ansonsten natürlich eine gute Idee! 🙂
        Liebe Grüße
        Daniel

        • Hi Daniel,
          ihr habt also das normale Handy SMS Verfahren genutzt (TAN wird als SMS verschickt auf die deutsche Nummer?)
          Alternativ kann man ja auch eine TAN Liste mitnehmen wo alle Nummern auf einem Stück Papier drauf sind oder?
          Viele Grüße
          Marius

          • Hi Marius,
            wir haben hauptsächlich das TAN-Verfahren über die TAN-App der jeweiligen Bank benutzt. Dadurch ging alles über das Internet und wir mussten für das Online Banking nicht unsere SIM-Karten aus Deutschland im Handy haben. Zur Sicherheit hatten wir aber auch noch unsere TAN-Listen dabei. Also ja, geht natürlich beides! 🙂
            Die App ist nur deutlich komfortabler! 🙂
            Liebe Grüße
            Daniel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.