Was kostet eine Weltreise? • Sparen, Kalkulieren, Festhalten! Unser Reisekostenrechner!

Weltreise Planen

Checkliste: Schritt für Schritt

Weltreise planen • Schritt #04

Weltreise • Spartipps und Sparplan für deine Reise

Spartipps für die Weltreise

Bevor wir zu den Tipps kommen, welche Möglichkeiten es gibt für eine Weltreise zu sparen, ist es hilfreich zu wissen, wie viel du überhaupt ungefähr sparen möchtest.

Wir persönlich finden es generell immer besser ein Ziel vor Augen zu haben. In diesem Fall dann ein Sparziel. Nicht nur gibt es einen guten Überblick, wie viel noch fehlt (logisch), sondern es motiviert zusätzlich, wenn man bestimmte „Meilensteine“ erreicht hat und sieht, wie man sich dem Sparziel annähert!

Falls du in der Situation bist, dass du dich fragst, wie teuer so eine Weltreise sein kann, empfehlen wir dir 3 Dinge auf unserem Blog:

  1. Unser Reisekostenrechner – mit dem du nicht nur kalkulieren kannst, wie teuer deine persönliche Weltreise sein kann, sondern der dir auch dabei hilft zu sparen!
  2. Unser Beitrag: Wie wir unsere Kosten vor der Weltreise kalkuliert haben
  3. Unser Beitrag: Wie teuer die Weltreise am Ende wirklich war.

 

Hast du dir einmal das Ziel gesetzt, kann es mit dem Sparplan und anderen Möglichkeiten losgehen, die dir zeigen, wie du bis zu deiner Reise noch Geld beiseite legen kannst!

01. Erstelle deinen Weltreise-Sparplan!

Klingt spießig, kann aber richtig Spaß machen, wenn es darum geht, dir deine Weltreise zu finanzieren! Hierzu legen wir dir Paket 1 unseres Reisekostenrechners ans Herz, wo es genau darum geht:

Sich einen Überblick über seine Kosten zu verschaffen und anzufangen einen Sparplan zu machen. Schau es dir gern hier an, vor allem wenn du keine Ahnung von Excel hast, wird es dir sicher helfen:

zum Reisekostenrechner

 

Also, los geht’s: Nimm Dir einen Abend für Dich Zeit und mach eine Bestandsaufnahme deiner Finanzen! Hier eine kleine Step-by-Step-Anleitung, wie wir es gemacht haben:

 

01.1 Einnahmen

Welche Einnahmen hast du monatlich? Schreibe alle Posten auf, am besten in einer Excel-Tabelle (ja, klingt auch spießig, aber wie gesagt: Es ist für das Abenteuer deines Lebens!

 

01.2 Ausgaben

Als nächstes schreibst du alle Ausgaben auf, die du im Monat hast:

  • monatliche Fixkosten (Miete, Strom, Internet, Fitnessstudio-Abo, Zeitschriften-Abo, Versicherungen)
  • monatliche Ausgaben für Essen/Verpflegung
  • jährlichen Kosten (Autoversicherung, etc.) durch 12 teilen und in die Monatsausgaben eintragen
    (Leg das Geld monatlich auch direkt für die jährlichen Zahlung beiseite, damit nicht plötzlich ein ganzer Batzen gezahlt werden muss.)
  • Schätze die Ausgaben in deiner Freizeit (Kino/Essengehen/CoffeeToGo/Shopping)

 

01.3 Spar-Potenziale

Jetzt gehst du ins Detail und schaust, an welchen Schrauben du noch drehen kannst, um hier und da noch etwas sparen zu können. Du wirst sicher einige Stellen finden:

  • Kannst du das Fitnessabo kündigen?
  • Ist eine Versicherung zu viel dabei?
  • Merkst du, dass du irgendwie ziemlich viel für Klamotten ausgibst?
  • Oder für Kinobesuche?
  • 20€ für ein unnötiges Shirt könnten schon 2 Nächte in einem Hostel in Asien sein!
  • Geh weniger draußen essen, koche lieber selbst daheim oder mit Freunden!
  • Verzichte auf den CoffeeToGo, Kleinvieh macht auch Mist.
  • wenn feststellst, dass du wirklich (!!) neue Klamotten brauchst, dann schau mal nach SecondHandLäden in deiner Nähe. Wir selbst lieben es dort zu stöbern, und du weißt nie, was du dort findest!

 

Räume dir vielleicht auch selbst ein Limit an Freizeitausgaben ein, sodass du ein Auge darauf hast. Sei hier ehrlich zu dir selbst und erinnere dich, dass du jeden Cent tausend Mal besser auf Reisen investieren kannst, als in das nächste Shirt!

 

01.4 Sparbetrag beiseite legen

Du weisst jetzt, wie viel du monatlich sparen kannst. Schau nun, ob und wie viel du von dem monatlichen Betrag für die Weltreise beiseite legen möchtest und: Halt dich dran!

Tipp:
Erstelle dir ein separates Konto, auf das du monatlich Geld überweisen kannst! So hast du ein Weltreise-Konto, das du nicht „aus Versehen“ anrührst und siehst immer auf einen Blick, wie viel du bereits sparen konntest! Vielleicht eröffnest du hierfür direkt ein Konto bei einer Bank, mit einer guten Reisekreditkarte.

➸ Vergleich der besten Kreditkarten für eine Weltreise!

 

01.5 Erinnere dich bei jedem Kauf, an die Weltreise

Vielleicht legst du dir eine kleine Erinnerung in dein Portemonnaie: „Brauche ich das wirklich?“ oder ein Foto von einem Traumreiseziel, das dich daran erinnert, dass dich jeder Cent näher zu diesem Ziel bringt! Manchmal bringen solche Kleinigkeiten Wunder…

02. Verkaufe Dinge, die du nicht brauchst!

Jop: Perfekter Zeitpunkt vor der Weltreise für eine Inventur und die Gelegenheit anzupacken auszumisten! Dreh deine Lieblingsmusik auf und fang an Schritt für Schritt jede Ecke deines Reichs durchzugehen. Brauchst du die Dinge wirklich alle noch oder können einige davon verkauft werden? Wie oft hast du sie wirklich benutzt?

Egal, ob Klamotten, alte Spiele, CDs (es gibt immer wen, der das sammelt) und Co.. Sei hier ehrlich zu dir selbst und fang an, die Dinge zu verkaufen, und füll gleichzeitig deine Weltreise-Kasse auf!

 

Tipp:
Falls es Dir schwerfällt bei einigen Dingen zu entscheiden, ob du sie eventuell vielleicht ja noch behalten möchtest, dann schau dich mal bei Marie Kondo um! Viele schwören auf ihre Taktiken und Strategien! Einfach auf Netflix suchen oder ihr Buch lesen, wo sie Tipps, Tricks und Hilfestellungen aufgestellt hat, wie man am besten ausmistet und sich von Dingen trennt, wo es schwerfällt.

➸ Buch von Marie Kondo*

 

Wo du die Dinge verkaufen kannst:

  • Frag in der WhatsAppGruppe deiner Freunde.
  • Mietet dir mit Freunden einen Stand auf dem nächste Flohmarkt und verbringt zusammen eine coole Zeit.
  • Der Klassiker: eBay Kleinanzeigen
  • Oder auch der Facebook MarketPlace deiner Stadt.

 

03. Wünsche dir Spargeld

Weihnachten, Geburtstag und Co.: Wenn das nächste Mal einer der Tage stattfindet, wo dein Umfeld sich fragt, was sie dir schenken könnten, erspar ihnen die Grübelei und sag ihnen, dass du dir einfach Geld für deine Weltreise wünschst! Lege es direkt in deine Spardose oder auf das Weltreise-Konto! Die einfache Art, zu sparen.

Und am Ende schenken dir deine Liebsten nicht nur Geld, sondern die Möglichkeit auf einzigartige Erlebnisse, Abenteuer und Erfahrungen in der Welt!

 

04. Erstelle dir einen Essensplan!

Ein absoluter Gamechanger im Budget: Die Erstellung eines Essensplans für die Woche! Wir kennen es selbst: Man weiß nicht, was man heute Abend essen soll, kauft schnell irgendwas für ein Gericht, stellt sich die gleiche Frage für das Mittagessen am nächsten Tag, kauft wieder irgendwas, und am dritten Tag merkt man dann, dass einige angebrochenen Sachen von Tag 1 nicht mehr gut sind und man kauft wieder neu.

Mit einem Essensplan passiert das nicht und das spart Unmengen an Geld, weil du dir deinen Essensplan so legen kannst, dass du clever einkaufst, Gemüse und andere Zutaten besser verwertest und dadurch nicht nur zig Einkaufsgänge sparst, sondern auch Geld! Probier es mal eine Woche lang aus! Es spart Zeit, Nerven, Geld und meist isst man automatisch gesünder!

 

05. Jobbe nebenbei!

Sollte es deine Zeit zulassen, kannst du darüber nachdenken, nebenbei zu jobben! Entweder klassisch in einem Restaurant, einer Bar oder was auch immer du dir vorstellen könntest. Also studentische Hilfskraft an der Uni oder im Unternehmen. Oder vielleicht könntest du auch einen Job online annehmen!

Mittlerweile gibt es viele Unternehmen/Selbstständige/StartUps, die nach Unterstützung online suchen, z.B. in Recherchearbeit, Texte verfassen, Artikel in Blogs einfügen und und und und. Da gibt es tausend Möglichkeiten in der Onlinewelt, je nachdem, was du anbieten möchtest. Plattformen auf denen du dich abseits der klassischen Stellenausschreibungen umschauen könntest, wären zum Beispiel die folgenden beiden:

06. Erstelle ein separates Sparkonto

Das hatten wir zwar oben schon genannt, aber erwähnen es hier noch einmal, falls es zu nebensächlich rüberkam:

Erstelle ein eigenes Konto, das nur für deine Weltreise-Ersparnisse ist. Erstelle einen monatlichen Dauerauftrag, je nachdem, ob und wie viel du zurücklegen möchtest und überweise alle Beträge, die du zusätzlich sparen möchtest auf das Konto. So bleibt es unangetastet und du siehst auf einen Blick, wie viel du bereits sparen konntest.

 

Schritt für Schritt

Weltreise Planen

Weltreise Kosten kalkulieren und planen

Weltreise Kosten

Wie planst du die Kosten einer Weltreise, wenn du keine feste Route hast? Wie viel musst du für eine Weltreise kalkulieren? Wir zeigen dir, wie wir an die Sache herangegangen sind.

Weltreise planen: Zeitplanung für deine Weltreise

Zeitplanung

Unser Weltreise Zeitplan gibt dir Tipps & Infos, wann du mit der Planung deiner Weltreise anfangen solltest. Wann welche Planungsschritte Sinn machen und was überhaupt zur Planung gehört!

Weitere Schritte

Gesamte Planung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.